Posts mit dem Label Gelassenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelassenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. August 2020

Biohotel Grafenast: Freiheit atmen. Entspannung leben

Zuhause ist ein Gefühl. Dieses stellt sich schnell ein, wenn unsere Gäste im Grafenast ankommen. Das mag an dem atemberaubenden Ausblick liegen, der sie mit einer imposanten Bergkulisse und einem einmaligen Blick aufs Inntal begrüßt. Es mag aber auch daran liegen, dass das Grafenast ein Ort ist, an dem sich geborgen und aufgehoben fühlt.

Wir möchten unsere Gäste mit allen Sinnen verwöhnen: zum Essen gibt es nachhaltige, abwechslungsreiche Menüs, gesunden Tees, köstlichen Weinen. Gekocht wird biologisch und vollwertig. Von klassischen Tiroler Gerichten bis hin zu modernen veganen Gerichten wird der Gaumen verwöhnt. Und da das Auge auch mitisst, zaubern unsere Köche auch immer wieder kulinarische Kunstwerke, die schon fast zu schön sind, um sie zu essen.

Freitag, 31. Januar 2020

Bücher für mehr Bewusstheit! Jean-Pierre Weill: Die Leichtigkeit des Seins. O.W.Barth
























Ich möchte Euch gerne wieder häufiger Bücher vorstellen. Bücher, die unser Wesen ansprechen. Bücher, die dich inspirieren. Bücher, die gegen die Verblödung sind.

Ich wollte den Titel für meine Buchbesprechungen erst "Bücher gegen die Verblödung" nennen. Ich weiß, es ist ein krasser Titel. Aber wir werden durch die sozialen Medien so dermaßen manipuliert, dass wir dem nur entgegenwirken können, indem wir das Handy immer wieder mal ausschalten und zu einem guten Buch greifen und uns auf das Wesentliche besinnen, von dem diese Bücher handeln.


Fortbildung: Die Kraft der Meditation erfahren, 28./29.03.2020 (10 – 17 Uhr)


Ich kehre gerade aus einem 5-wöchigen Schweige-Meditationsretreat zurück und habe dort wieder einmal die Tiefe und Qualität der Meditation erfahren dürfen. 

Deshalb freue ich mich besonders auf diese Fortbildung, die ich im März leiten werde.



Dienstag, 2. April 2019

Genuss & Spiritualität – Zwei Seiten des einen Seins

Rund ums Jahr warten unterschiedlichste Gaumenfreuden und Hochgenüsse auf diejenigen, die gerne tafeln und Spass daran haben, sich das Leben etwas versüssen zu lassen. Aber längst nicht alle Menschen - meist sind es die Frauen - können ungehindert an Essenseinladungen teilnehmen, oder sich ungehemmt den kulinarischen Freuden des Lebens hingeben. Sie leiden unter Essstörungen und der Vorstellung, zu dick zu sein. Diese falsche Selbstwahrnehmung ist der Grund einer oft langen, manchmal sogar lebenslangen Diätkarriere zahlreicher Frauen. Wenn es besonders tragisch verläuft, mündet dieses Essverhalten in einer Magersucht, manchmal sogar mit tödlichem Ausgang. Gespeist wird dieses falsche Selbstbild tragischerweise tagtäglich von den Medien. Im Fernsehen, in Zeitschriften, aber auch in der Werbung werden uns beständig nur dünne, androgyn aussehende, und damit einhergehend meist krankhaft untergewichtige Frauen als Schönheitsideal und erstrebenswertes Vorbild angepriesen. Dass diese Frauen durchweg offiziell als untergewichtig deklariert werden, wird in den Frauenzeitschriften nicht erwähnt.

Mittwoch, 24. Januar 2018

Urvertrauen stärken durch sanfte Klänge

Ich liege in Seitenlage auf einem weichen Futon in einem Behandlungszimmers des Peter Hess Zentrums. Mein ganzer Körper ist bedeckt mit einem hauchdünnen Tuch. Um mich herum stehen Klangschalen in verschiedenen Größen: Vor meinem Kopf, hinter meinem Rücken, vor meinem Brustraum und zu meine Füßen. Zu meiner Linken, auf meiner Herzseite, sitzt die Klangtherapeutin und Yogalehrerin Emily Hess. In den nächsten 30 Minuten schlägt sie ganz behutsam und sanft immer wieder die verschiedenen Schalen an. Mal ist der Klang hell, mal tönt er etwas dunkler, aber immer gleich sanft. Niemals erreicht er mich unangenehm oder aufdringlich. Die einzelnen Klänge laden mich ein, mich einzulassen, mich von ihm führen zu lassen und mich ihm hinzugeben.

Donnerstag, 30. November 2017

Das Meditationskissen, mein Freund, mein Feind, meine Insel!

Es ist morgens um 5.45 Uhr. Ich schrecke aus dem Schlaf und springe aus dem Bett. Wir schleichen zur Meditationshalle. Wir, das sind 24 verschlafene Gestalten. Eine viertel Stunde später sitze ich auf dem Meditationskissen. Über 10 Stunden Meditation täglich stehen für die nächsten 12 Tage auf dem Programm. Rechts von mir sitzt ein Mann Anfang vierzig. Er hat eine saftige Erkältung, die sich gut 5 Tage lang hinzieht. Und ich bin seine Zeugin. Sein Husten, sein Naseputzen, sein Schniefen, sein Atem, sein unterdrückter Husten. Dass alles erlebe ich hautnah mit.

Dienstag, 21. November 2017

Kein Ich mehr und kein Du – Eine Tour auf den indischen Backwaters in Kerala

Ich habe klar erkannt:
Geist ist nichts anderes
denn Berge und Flüsse und die große Erde,
als die Sonne,
der Mond und die Sterne.
Dogen
 
Meine erste Reise in Indien brachte mich in den Süden. Ich machte eine der berühmten Backwater-Touren durch die Palmenwälder des südindischen Keralas. Ich saß auf einem Frachtboot, dass mit uns seit den frühen Morgenstunden durch malerische Wasserstraßen fuhr. Es legte an jedem Ort inmitten der scheinbar unberührten Natur an. Wir sahen spielende Kinder, die Kokosnussschalen in Spielzeug verwandelt hatten und damit tief in ihre eigene Welt eingetaucht waren. Auch würdevoll anmutende Menschen, die trotz offensichtlicher Armut Stolz in den Augen trugen und jeden Tag bewusst zu erleben schienen, faszinierten mich an diesem Tag meiner mehrmonatigen Indienreise besonders.

Samstag, 11. November 2017

Innenhalten. Ankommen. Mitkommen.

Nur noch knapp zwei Monate trennen uns von dem Sprung in ein neues Jahr. Rückblickend auf die vergangenen Monate des Jahres 2017 kann ich sagen, dass ich ein sehr spannendes Jahr erlebt habe. Der Fokus meiner Arbeit lag in diesem Jahr auf der Leitung von Seminaren und Fortbildungen zu den Themen Achtsamkeit, Trauma und Yoga sowie Achtsamkeit und Meditation. Besonders berührt hat mich die Neugierde, Offenheit und Bereitschaft, sich auf Übungen und Anleitungen einzulassen.

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Einatmen. Ausatmen. Langsam ankommen bei sich selbst

Sich selbst wieder wahrzunehmen ist für die meisten Menschen ein langer Prozess. Den eigenen Körper wieder zu spüren, ist für Viele anfangs ungewohnt. Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie willkommen zu heißen, ist gar nicht so leicht. Besonders dann nicht, wenn man auf der Erfolgsleiter ganz oben steht. Aber mit viel Geduld und Achtsamkeit ist es möglich. Wahres Glück nur in uns selbst zu finden ist – und jeder hat ein Recht darauf . Jenseits von seinen Leistungen.

Fünf Minuten lang ruhig auf einem Stuhl sitzen und in das eigenen Innere hineinfühlen. Für die meisten Menschen klingt das nach einer lächerlichen Herausforderung oder nach einer willkommenen Pause im eigenen Alltag. Doch für Herrn M., einen Klienten von mir, ist dieses kurze Loslassen, die fünfminütige Ruhe, eine Handlung, die ihm zutiefst zuwider ist. In keiner Weise kann er diese mit seinen eigenen Prinzipien vereinbaren. Nach kürzester Zeit ist im gesamte Raum seine Nervosität und sein Unbehagen deutlich spürbar.

Dienstag, 3. Oktober 2017

Der aktuelle Buchtipp: Food for thought – Natürliche Antidepressiva nicht nur für Depressive

Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung für alle, die ihre Depression überwinden möchten.

Schlechte Gewohnheiten kennt doch jeder und jede: Verhaltensweisen, von denen jeder weiß, dass sie nicht gut tun, wie die Tafel Schokolade in der Mittagspause, die Weinflasche am Abend oder das endlose Daddeln auf dem Handy, obwohl es ganz andere Dinge zu tun gäbe.

Und jeder kennt die Hilflosigkeit, die einen diese lästigen Angewohnheiten nicht abstellen lässt.

Dass daraus auch eine Depression erwachsen könnte, mag man sich im ersten Moment nicht vorstellen; nach dem Lesen dieses Buches wird einem jedoch klar, diese Hilflosigkeit kann das erste Anzeichen sein. Autor Elisha Goldstein legt beeindruckend dar, wie schleichend und unauffällig eine Depression sich entwickelt.

Samstag, 5. August 2017

Der aktuelle Buchtipp: "Das Buch der Stille" von Sara Maitland

Stadtmüde geworden bin ich in letzter Zeit mehr denn je zuvor auf der Suche nach Stille. Und wie es so ist, wenn ich mich mit einem Thema besonders intensiv beschäftige, begegnet es mir häufig. Erst vor zwei Wochen bekam ich „Das Buch der Stille“ geschenkt und genieße jede Seite davon. Dieses Buch ist ein facettenreiches Kaleidoskop über das, wonach sich heute immer mehr Menschen sehen.

In dem folgenden Interview habe ich mit der Verlegerin Ursula Richard über das Buch gesprochen. Wie ein Seismograph bewegt sie sich in der Verlagswelt und hat ein ausgesprochen feines Händchen dafür, außergewöhnliche Bücher zu veröffentlichen.

Donnerstag, 29. Juni 2017

Yoga für den inneren Frieden! Ein MUSS für alle Yogis!


Gefühle ... können etwas Schönes sein und auch ziemlich schrecklich. Zumindest haben wir das so gelernt. Neid, Eifersucht, Wut und Trauer sind zum Bespiel Gefühle, die wir lieber nicht spüren und ja nicht zeigen wollen.

Tanja Seehofer folgt mit ihrem klar aufgemachten und schönem Buch „Yoga für den inneren Frieden“ dem modernen therapeutischen und (buddhistischen) Grundsatz: Gefühle sind Gefühle, weder negativ noch positiv. Ihre Dämonisierung und Verdrängung macht schlichtweg krank und der innere Frieden wird unerreichbar. Da sie aber nun da sind, schlägt die Yogalehrerin vor, sich mit den sogenannten negativen, aber auch mit den als positiv definierten Gefühlen bewusst auseinander zu setzen.

Ihre Strategie heißt dabei nicht nur Yoga, sondern auch Meditation, und, was ich besonders interessant fand, die intensive Beschäftigung mit den hinduistischen Gottheiten, die einige dieser grundlegenden Gefühle repräsentieren.

Mittwoch, 24. Mai 2017

Einatmen. Ausatmen. Entspannen! Yogaferien auf Sardinien
01. - 08. Juli 2017

Hotel Galanìas: Yin-Yoga und Meditation - Innehalten

Ich freue mich jetzt schon auf die Woche Yin Yoga auf Sardinien! Ankommen. Einfach sein!

Hier ein paar Infos zum Kurs: Eine harmonische Yogapraxis aus Hatha- und Yin-Yogaelementen aktiviert und entspannt deinen Körper gleichermaßen. Die Achtsamkeit, die ein wesentlicher Bestandteil meiner Praxis ist, bringt Dich leicht ins Hier und Jetzt und schenkt Dir neue Kraft, körperliche Flexibilität und ein Gefühl der inneren Weite.

Mittwoch, 10. Mai 2017

3 wertvolle Strategien für einen heilvollen Umgang mit traumatischen Erfahrungen

Vor einiger Zeit habe ich in einem Vortrag über Trauma gehört, dass wohl jeder Mensch früher oder später in seinem Leben traumatische Erfahrungen macht. Manche Menschen leiden nicht unter den Auswirkungen dieser Erfahrungen, andere wiederum zerbrechen daran.

Sonntag, 7. Mai 2017

Tag der Achtsamkeit - 21. Mai 2017 - Triveni Gröbenzell - 10 bis 16 Uhr - Doris Iding

 
Das Gasthaus (Rumi)

Jeden Morgen ein neuer Gast.
Eine Freude, ein Kummer, eine Gemeinheit,
ein kurzer Moment der Achtsamkeit kommt
als ein unerwarteter Besucher.

Heiße sie alle willkommen und bewirte sie!
Selbst wenn sie eine Schar von Sorgen sind,
die mit Gewalt aus deinem Haus
die Möbel fegt,
auch dann, behandle jeden Gast würdig.
Es mag sein, dass er dich ausräumt
für ganz neue Wonnen.

Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit
begegne ihnen lächelnd an der Tür
und lade sie ein.

Sei dankbar für jeden, wer es auch sei,
denn ein jeder ist geschickt
als ein Führer aus einer anderen Welt.

Dienstag, 2. Mai 2017

Yoga und Achtsamkeit - Gelassen in schwierigen Zeiten - Üben. Üben. Üben.

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Achtsamkeit: Heute morgen habe ich bereits mit wundervollen Menschen aus dem Finanzamt Achtsamkeit praktiziert. Am Donnerstag geht es ins Hotel Hubertus, wo ich meine Achtsamkeitstage halten werde und am Sonntag dann bin ich im Yogabee in München. Infos

Mittwoch, 26. April 2017

Ein Mann mit einem weiten & weisen Herz: Der Dalai Lama


Wenn jemand ein weites Herz hat, darüber sind sich bestimmt viele Menschen einig, dann ist dies der Dalai Lama. Wer kann so herzhaft und ansteckend lachen, auch über sich selbst, auch dann noch, wenn er von den ernsthaftesten und kompliziertesten Dingen erzählt? Jede Zelle Seiner Heiligkeit scheint mitzulachen. Ebenso fröhlich und offen wirkt der Friedensnobelpreisträger beim Zuhören und Vortragen: Mit offenem Herzen und Freundlichkeit neigt er sich dem Gesprächspartner zu. Weisheit, Herzlichkeit und Mitgefühl sind die Eigenschaft, die dem zu Grunde liegen.

Persönlich konnte ich mich von diesen Eigenschaften überzeugen, als ich seine Heiligkeit vor einigen Jahren in Graz erlebt. Ich war zutiefst berührt von ihm.
 
 

Sonntag, 23. April 2017

Yoga und Achtsamkeit - Gelassen sein in schwierigen Zeiten



Ich freue mich sehr auf diesen kleinen Workshop im Yogabee in München. Hier ein paar Infos dazu:
Sonntag 07.0 Mai 2017, 13:00 - 16:00 Uhr, YogaBee, München

Achtsam zu sein, heißt offen und wertfrei im gegenwärtigen Moment zu sein. Dies ermöglicht uns besonders während der Yogapraxis unseren Wesenskern zu erfahren und eine tiefe Verbindung mit dem Leben zu erfahren.
 

Montag, 3. April 2017

Ein Buchtipp für alle, die Ayurveda lieben: Das Ayurveda Handbuch von Dr. Hans Rhyner

Ayurveda als „Wissenschaft des Lebens“, die vor mehr als 3.000 Jahren ihren Ursprung in Indien fand, ist als ganzheitliche und alternative Gesundheitslehre in den letzten Jahrzehnten auch in Europa bekannt geworden und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit! Dazu hat in meinen Augen Hans Rhyner beigetragen, der wie kein anderer bemüht ist, Ayurveda auf eine seriöse und fundierte Art zu vermitteln.

Er ist nicht nur einer der wichtigsten europäischen Pioniere in Sachen Ayurvedakuren in Europa, sondern auch einer der bekanntesten und gefragtesten Ayurveda Buchexperten in unseren Breitengraden.

Sein Praxis-Handbuch, das im November letzten Jahres erschienen ist, hält was sein Titel verspricht. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Fachbuch, das aber durch seine einfache und verständliche Schreibweise jedem, sowohl Fachkundigen als auch Laien zugänglich ist.

Montag, 13. Februar 2017

Der sanfte Weg aus dem Trauma: Fortbildung für Yoga- und Achtsamkeitslehrer, IAK Freiburg 10.03. - 13.03.2017

Man braucht nicht als Flüchtling in einem Lager zu leben oder als Soldat in einem Krieg gekämpft zu haben, um Traumata zu kennen. Mittlerweile weiß man, dass sie zum Leben vieler Menschen dazugehören. Die gute Nachricht: es ist möglich, durch Traumata entstandene Schädigungen zu verringern oder sogar zu beheben! Das hängt maßgeblich damit zusammen, dass man die natürliche Plastizität des Gehirns nutzen kann, um sich – als Betroffene - wieder völlig lebendig und in der Gegenwart verwurzelt zu fühlen.