Posts mit dem Label Geist werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geist werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. April 2019

Patanjali im Büro Konzentriert arbeiten

























Yoga ist die Fähigkeit,
sich ausschließlich auf einen Gegenstand,
eine Frage oder einen anderen Inhalt auszurichten

und in dieser Ausrichtung ohne Ablenkung zu verweilen.
Dann scheint in uns die Fähigkeit auf,
etwas vollständig und richtig zu erkennen.

                                                                  Patanjali

Dienstag, 2. April 2019

Genuss & Spiritualität – Zwei Seiten des einen Seins

Rund ums Jahr warten unterschiedlichste Gaumenfreuden und Hochgenüsse auf diejenigen, die gerne tafeln und Spass daran haben, sich das Leben etwas versüssen zu lassen. Aber längst nicht alle Menschen - meist sind es die Frauen - können ungehindert an Essenseinladungen teilnehmen, oder sich ungehemmt den kulinarischen Freuden des Lebens hingeben. Sie leiden unter Essstörungen und der Vorstellung, zu dick zu sein. Diese falsche Selbstwahrnehmung ist der Grund einer oft langen, manchmal sogar lebenslangen Diätkarriere zahlreicher Frauen. Wenn es besonders tragisch verläuft, mündet dieses Essverhalten in einer Magersucht, manchmal sogar mit tödlichem Ausgang. Gespeist wird dieses falsche Selbstbild tragischerweise tagtäglich von den Medien. Im Fernsehen, in Zeitschriften, aber auch in der Werbung werden uns beständig nur dünne, androgyn aussehende, und damit einhergehend meist krankhaft untergewichtige Frauen als Schönheitsideal und erstrebenswertes Vorbild angepriesen. Dass diese Frauen durchweg offiziell als untergewichtig deklariert werden, wird in den Frauenzeitschriften nicht erwähnt.

Dienstag, 21. November 2017

Kein Ich mehr und kein Du – Eine Tour auf den indischen Backwaters in Kerala

Ich habe klar erkannt:
Geist ist nichts anderes
denn Berge und Flüsse und die große Erde,
als die Sonne,
der Mond und die Sterne.
Dogen
 
Meine erste Reise in Indien brachte mich in den Süden. Ich machte eine der berühmten Backwater-Touren durch die Palmenwälder des südindischen Keralas. Ich saß auf einem Frachtboot, dass mit uns seit den frühen Morgenstunden durch malerische Wasserstraßen fuhr. Es legte an jedem Ort inmitten der scheinbar unberührten Natur an. Wir sahen spielende Kinder, die Kokosnussschalen in Spielzeug verwandelt hatten und damit tief in ihre eigene Welt eingetaucht waren. Auch würdevoll anmutende Menschen, die trotz offensichtlicher Armut Stolz in den Augen trugen und jeden Tag bewusst zu erleben schienen, faszinierten mich an diesem Tag meiner mehrmonatigen Indienreise besonders.

Samstag, 11. November 2017

Innenhalten. Ankommen. Mitkommen.

Nur noch knapp zwei Monate trennen uns von dem Sprung in ein neues Jahr. Rückblickend auf die vergangenen Monate des Jahres 2017 kann ich sagen, dass ich ein sehr spannendes Jahr erlebt habe. Der Fokus meiner Arbeit lag in diesem Jahr auf der Leitung von Seminaren und Fortbildungen zu den Themen Achtsamkeit, Trauma und Yoga sowie Achtsamkeit und Meditation. Besonders berührt hat mich die Neugierde, Offenheit und Bereitschaft, sich auf Übungen und Anleitungen einzulassen.

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Einatmen. Ausatmen. Langsam ankommen bei sich selbst

Sich selbst wieder wahrzunehmen ist für die meisten Menschen ein langer Prozess. Den eigenen Körper wieder zu spüren, ist für Viele anfangs ungewohnt. Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie willkommen zu heißen, ist gar nicht so leicht. Besonders dann nicht, wenn man auf der Erfolgsleiter ganz oben steht. Aber mit viel Geduld und Achtsamkeit ist es möglich. Wahres Glück nur in uns selbst zu finden ist – und jeder hat ein Recht darauf . Jenseits von seinen Leistungen.

Fünf Minuten lang ruhig auf einem Stuhl sitzen und in das eigenen Innere hineinfühlen. Für die meisten Menschen klingt das nach einer lächerlichen Herausforderung oder nach einer willkommenen Pause im eigenen Alltag. Doch für Herrn M., einen Klienten von mir, ist dieses kurze Loslassen, die fünfminütige Ruhe, eine Handlung, die ihm zutiefst zuwider ist. In keiner Weise kann er diese mit seinen eigenen Prinzipien vereinbaren. Nach kürzester Zeit ist im gesamte Raum seine Nervosität und sein Unbehagen deutlich spürbar.

Mittwoch, 24. Mai 2017

Einatmen. Ausatmen. Entspannen! Yogaferien auf Sardinien
01. - 08. Juli 2017

Hotel Galanìas: Yin-Yoga und Meditation - Innehalten

Ich freue mich jetzt schon auf die Woche Yin Yoga auf Sardinien! Ankommen. Einfach sein!

Hier ein paar Infos zum Kurs: Eine harmonische Yogapraxis aus Hatha- und Yin-Yogaelementen aktiviert und entspannt deinen Körper gleichermaßen. Die Achtsamkeit, die ein wesentlicher Bestandteil meiner Praxis ist, bringt Dich leicht ins Hier und Jetzt und schenkt Dir neue Kraft, körperliche Flexibilität und ein Gefühl der inneren Weite.

Dienstag, 2. Mai 2017

Yoga und Achtsamkeit - Gelassen in schwierigen Zeiten - Üben. Üben. Üben.

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Achtsamkeit: Heute morgen habe ich bereits mit wundervollen Menschen aus dem Finanzamt Achtsamkeit praktiziert. Am Donnerstag geht es ins Hotel Hubertus, wo ich meine Achtsamkeitstage halten werde und am Sonntag dann bin ich im Yogabee in München. Infos

Mittwoch, 26. April 2017

Ein Mann mit einem weiten & weisen Herz: Der Dalai Lama


Wenn jemand ein weites Herz hat, darüber sind sich bestimmt viele Menschen einig, dann ist dies der Dalai Lama. Wer kann so herzhaft und ansteckend lachen, auch über sich selbst, auch dann noch, wenn er von den ernsthaftesten und kompliziertesten Dingen erzählt? Jede Zelle Seiner Heiligkeit scheint mitzulachen. Ebenso fröhlich und offen wirkt der Friedensnobelpreisträger beim Zuhören und Vortragen: Mit offenem Herzen und Freundlichkeit neigt er sich dem Gesprächspartner zu. Weisheit, Herzlichkeit und Mitgefühl sind die Eigenschaft, die dem zu Grunde liegen.

Persönlich konnte ich mich von diesen Eigenschaften überzeugen, als ich seine Heiligkeit vor einigen Jahren in Graz erlebt. Ich war zutiefst berührt von ihm.
 
 

Sonntag, 23. April 2017

Yoga und Achtsamkeit - Gelassen sein in schwierigen Zeiten



Ich freue mich sehr auf diesen kleinen Workshop im Yogabee in München. Hier ein paar Infos dazu:
Sonntag 07.0 Mai 2017, 13:00 - 16:00 Uhr, YogaBee, München

Achtsam zu sein, heißt offen und wertfrei im gegenwärtigen Moment zu sein. Dies ermöglicht uns besonders während der Yogapraxis unseren Wesenskern zu erfahren und eine tiefe Verbindung mit dem Leben zu erfahren.
 

Montag, 3. April 2017

Ein Buchtipp für alle, die Ayurveda lieben: Das Ayurveda Handbuch von Dr. Hans Rhyner

Ayurveda als „Wissenschaft des Lebens“, die vor mehr als 3.000 Jahren ihren Ursprung in Indien fand, ist als ganzheitliche und alternative Gesundheitslehre in den letzten Jahrzehnten auch in Europa bekannt geworden und erfreut sich seitdem steigender Beliebtheit! Dazu hat in meinen Augen Hans Rhyner beigetragen, der wie kein anderer bemüht ist, Ayurveda auf eine seriöse und fundierte Art zu vermitteln.

Er ist nicht nur einer der wichtigsten europäischen Pioniere in Sachen Ayurvedakuren in Europa, sondern auch einer der bekanntesten und gefragtesten Ayurveda Buchexperten in unseren Breitengraden.

Sein Praxis-Handbuch, das im November letzten Jahres erschienen ist, hält was sein Titel verspricht. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Fachbuch, das aber durch seine einfache und verständliche Schreibweise jedem, sowohl Fachkundigen als auch Laien zugänglich ist.

Dienstag, 21. Februar 2017

Yoga und Achtsamkeit! Inga Heckmann, die Autorin dieses wertvollen Buches verrät, was sie gerade beschäftigt!


Inga Heckmann ist Musikerin und Yoga- und Achtsamkeitslehrerin! Sie lebt, was sie lehrt.

Was aber unterstützt einen Menschen wie sie dabei, in so unruhigen Zeiten nicht völlig aus der Ruhe zu geraten?!

Für meine Leser gibt sie uns Tipps, wie wir zu mehr Gelassenheit gelangen können!

Donnerstag, 26. Januar 2017

Was geht Tanja Seehofer in diesen unruhigen Zeiten besonders durch den Kopf?!

 

Die Zeiten sind turbulent. Ja, die Welt scheint geradezu aus den Fugen zu geraten.

Was geht Yoga- und Meditationslehrerin in diesen Tagen besonders durch den Kopf?!

Ich habe Tanja Seehofer dazu befragt, was ihr persönlich besonders hilft, bei sich zu bleiben.

Montag, 23. Januar 2017

Es sind die einfachen Übungen, die wirken

Letztes Wochenende habe ich im Trivini in Gröbenzell eine Fortbildung zum Thema "Yoga für die Stabilisierung bei traumatischen Erfahrungen". Es war eine wunderschöne, inspirierte Gruppe! Dafür bin ich immer wieder dankbar, wenn Menschen zusammenkommen, um im Geist des Yoga zu lernen.

Mittwoch, 18. Januar 2017

Jeder Moment kann dein Lehrer sein - Achtsamkeitskompaktkurs im Februar - März

























Achtsamkeitskompaktkurs im Trivini, Gröbenzell 02. Februar – 09. März 2017

Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein!
Unser Leben besteht nur aus Augenblicken, die Moment für Moment aneinander gereiht sind. Diese auszuschöpfen, zu genießen und herauszufinden, wie es möglich wird, die eigenen Bedürfnisse immer besser kennenzulernen und uns selbst immer häufiger treu zu bleiben, darin besteht für mich das Ziel der Achtsamkeitspraxis.

Dienstag, 13. Dezember 2016

"Dieses Buch hat alles, was man braucht, um eine im Herzen zentrierte Praxis zu leben!"

In der heutigen Zeit, in der wir oft von einem Termin zum nächsten hetzen ohne zur Ruhe zu kommen, in der alles (noch) schneller gehen muss und wir von äußeren Reizen überflutet werden, haben sich Yoga und Achtsamkeitsmeditation als Trend zur Stressbewältigung etabliert.

Bei Yoga denkt man dabei oft an eine Abfolge körperlicher Übungen. Die Meditation hingegen wird in erster Linie als eine mentale Aktivität beschrieben. Doch jeder, der bereits Erfahrungen mit Yoga gemacht hat, weiß, dass die Praxis einen auf den eigenen Geist zurückwirft. Und jeder Meditierende weiß, dass sich nach kurzer Zeit der Körper spürbar meldet. Achtsame Präsenz und Yoga bilden eine untrennbare Einheit. In der heutigen Zeit, in der Yoga gerne als Fitnessstunde zwischen zwei Termine gelegt wird, kommen dieses Wissen und eine entsprechende achtsame Haltung jedoch leider zu kurz.
 

Dienstag, 22. November 2016

Mitgefühl statt Selbstoptimierung als Schlüssel zum Glück

Seit vielen Jahren boomt die Hirnforschung. Regelmäßig werden neue, zum Teil bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Psychologie und der Neurowissenschaften gewonnen. Der Fokus der westlichen Psychologie lag in den letzten Jahren auf Gefühle wie zum Beispiel Selbstunsicherheit, Aggression oder mangelndes Durchsetzungsvermögen, da sie als symptomatisch für unsere moderne Gesellschaft bezeichnet werden können. Die Versuche den menschlichen Geist zu erfassen und Maßnahmen zu entwickeln das ICH zu stärken, haben jedoch dazu geführt, dass wir habgieriger und narzisstischer geworden sind. Wir sind größtenteils mit unserer Selbstdarstellung beschäftigt und verfolgen das Ziel stets eine perfekte „Performance“ abzuliefern. Erhält diese aber keinen Beifall, quälen uns Gefühle der Scham, der Angst oder der Selbstkritik.

Dienstag, 15. November 2016

Prana – Mit dem Atem des Lebens zu selbstbestimmter Gesundheit!

Prana ist die reine Lebensenergie, die wir über unseren Atem aufnehmen. Befindet sie sich im Gleichgewicht, erhält sie unseren Körper und unseren Geist lebendig und gesund. Fehlt es an Lebenskraft oder stockt das Prana, wird ein Organismus krank. Durch eine bewusste Atmung ist es uns möglich den Energiefluss in alle Bereiche unseres Körpers zu lenken und ein harmonisches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele (wieder)herzustellen.

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Offene Weite, wach und klar!







Achtsamkeitsübung Nr. 4 - Achtsam den Blick weiten

Jeder Moment von Achtsamkeit
ist eine Bekräftigung für das Leben.
Jeder Moment von Achtsamkeit zählt.
(Jack Kornfield)

Dienstag, 11. Oktober 2016

Bezaubernde Parabel für Kinder und Erwachsene

Eine berührende Geschichte, eher eine Parabel, erzählt der Halbblutindianer Tony Shearer in der „Gebetsflöte“: Kleines Mädchen erhält von einem geheimnisvollen Volk kleiner Wesen, den Pokwatchie, den Auftrag, die Menschen mit ihrer Gebetsflöte und dem „Lied der Mutter Erde“ an die Verbundenheit aller Wesen untereinander zu erinnern. Und sie soll das Lied spielen, damit die Zuhörer die Geister von allem, was lebt, sehen können: Die Geister der Bäume, Fische, des Wassers, der Erde ...