Posts mit dem Label Gewahrsein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewahrsein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Januar 2020

Bücher für mehr Bewusstheit! Jean-Pierre Weill: Die Leichtigkeit des Seins. O.W.Barth
























Ich möchte Euch gerne wieder häufiger Bücher vorstellen. Bücher, die unser Wesen ansprechen. Bücher, die dich inspirieren. Bücher, die gegen die Verblödung sind.

Ich wollte den Titel für meine Buchbesprechungen erst "Bücher gegen die Verblödung" nennen. Ich weiß, es ist ein krasser Titel. Aber wir werden durch die sozialen Medien so dermaßen manipuliert, dass wir dem nur entgegenwirken können, indem wir das Handy immer wieder mal ausschalten und zu einem guten Buch greifen und uns auf das Wesentliche besinnen, von dem diese Bücher handeln.


Samstag, 31. August 2019

Achtsam in 3 x 3 x 3 Atemzügen - MBRS Kurs 09.10. - 04.12.2019

MBSR 8-Wochen-Programm mit Doris Iding – Herbst 2019

Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, innerhalb dieser immer hektischer werdenden Welt ungeachtet aller Sorge und Nöte innere Ruhe zu finden und diese auch langfristig zu halten. Jeder verfügt über Quellen des Friedens und Wohlbefindens. 

Egal, wie festgefahren unser Leben ist oder wie verzweifelt und ausgebrannt wir uns auch immer fühlen mögen. Haben wir diese Quelle einmal wiedergefunden, wird das Leben leichter. Versprochen!

Während der 8 Wochen lernen Sie verschiedene Übungen im Sitzen, Liegen und Gehen kennen. Sanfte Körperarbeit aus dem Yoga rundet das Spektrum ab. Außerdem gibt es im Kurs Anregungen zur Integration der Achtsamkeit in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stresslösung und Stärkung der eigenen Ressourcen.

Dienstag, 2. April 2019

Genuss & Spiritualität – Zwei Seiten des einen Seins

Rund ums Jahr warten unterschiedlichste Gaumenfreuden und Hochgenüsse auf diejenigen, die gerne tafeln und Spass daran haben, sich das Leben etwas versüssen zu lassen. Aber längst nicht alle Menschen - meist sind es die Frauen - können ungehindert an Essenseinladungen teilnehmen, oder sich ungehemmt den kulinarischen Freuden des Lebens hingeben. Sie leiden unter Essstörungen und der Vorstellung, zu dick zu sein. Diese falsche Selbstwahrnehmung ist der Grund einer oft langen, manchmal sogar lebenslangen Diätkarriere zahlreicher Frauen. Wenn es besonders tragisch verläuft, mündet dieses Essverhalten in einer Magersucht, manchmal sogar mit tödlichem Ausgang. Gespeist wird dieses falsche Selbstbild tragischerweise tagtäglich von den Medien. Im Fernsehen, in Zeitschriften, aber auch in der Werbung werden uns beständig nur dünne, androgyn aussehende, und damit einhergehend meist krankhaft untergewichtige Frauen als Schönheitsideal und erstrebenswertes Vorbild angepriesen. Dass diese Frauen durchweg offiziell als untergewichtig deklariert werden, wird in den Frauenzeitschriften nicht erwähnt.

Dienstag, 3. Oktober 2017

Der aktuelle Buchtipp: Food for thought – Natürliche Antidepressiva nicht nur für Depressive

Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung für alle, die ihre Depression überwinden möchten.

Schlechte Gewohnheiten kennt doch jeder und jede: Verhaltensweisen, von denen jeder weiß, dass sie nicht gut tun, wie die Tafel Schokolade in der Mittagspause, die Weinflasche am Abend oder das endlose Daddeln auf dem Handy, obwohl es ganz andere Dinge zu tun gäbe.

Und jeder kennt die Hilflosigkeit, die einen diese lästigen Angewohnheiten nicht abstellen lässt.

Dass daraus auch eine Depression erwachsen könnte, mag man sich im ersten Moment nicht vorstellen; nach dem Lesen dieses Buches wird einem jedoch klar, diese Hilflosigkeit kann das erste Anzeichen sein. Autor Elisha Goldstein legt beeindruckend dar, wie schleichend und unauffällig eine Depression sich entwickelt.

Freitag, 25. August 2017

Die aktuelle Buchempfehlung: Warum Psychotherapie wirkt. Arbor Verlag 2017

Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung!

Das menschliche Gehirn dürfte das einzige Organ auf diesem Planeten sein, das sich selbst erforscht, so hat es – wiederum – einmal ein kluger Kopf formuliert. Gerade in den letzten zehn bis 15 Jahren sind auf dem Gebiet der Neurowissenschaften hochinteressante und bahnbrechende Studien durchgeführt worden, zum Teil mit sehr erstaunlichen Ergebnissen. Anhand dieser neuen Erkenntnisse erklärt der New Yorker Psychologe Louis Cozolino in seinem spannenden Buch „Warum Psychotherapie wirkt“ den Wirkmechanismus der Psychotherapie. Trotz des teilweise hohen wissenschaftlichen Niveaus gelingt es Cozolino, komplexe neurowissenschaftliche Zusammenhänge allgemein verständlich zu formulieren.

Donnerstag, 29. Juni 2017

Yoga für den inneren Frieden! Ein MUSS für alle Yogis!


Gefühle ... können etwas Schönes sein und auch ziemlich schrecklich. Zumindest haben wir das so gelernt. Neid, Eifersucht, Wut und Trauer sind zum Bespiel Gefühle, die wir lieber nicht spüren und ja nicht zeigen wollen.

Tanja Seehofer folgt mit ihrem klar aufgemachten und schönem Buch „Yoga für den inneren Frieden“ dem modernen therapeutischen und (buddhistischen) Grundsatz: Gefühle sind Gefühle, weder negativ noch positiv. Ihre Dämonisierung und Verdrängung macht schlichtweg krank und der innere Frieden wird unerreichbar. Da sie aber nun da sind, schlägt die Yogalehrerin vor, sich mit den sogenannten negativen, aber auch mit den als positiv definierten Gefühlen bewusst auseinander zu setzen.

Ihre Strategie heißt dabei nicht nur Yoga, sondern auch Meditation, und, was ich besonders interessant fand, die intensive Beschäftigung mit den hinduistischen Gottheiten, die einige dieser grundlegenden Gefühle repräsentieren.

Sonntag, 7. Mai 2017

Tag der Achtsamkeit - 21. Mai 2017 - Triveni Gröbenzell - 10 bis 16 Uhr - Doris Iding

 
Das Gasthaus (Rumi)

Jeden Morgen ein neuer Gast.
Eine Freude, ein Kummer, eine Gemeinheit,
ein kurzer Moment der Achtsamkeit kommt
als ein unerwarteter Besucher.

Heiße sie alle willkommen und bewirte sie!
Selbst wenn sie eine Schar von Sorgen sind,
die mit Gewalt aus deinem Haus
die Möbel fegt,
auch dann, behandle jeden Gast würdig.
Es mag sein, dass er dich ausräumt
für ganz neue Wonnen.

Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit
begegne ihnen lächelnd an der Tür
und lade sie ein.

Sei dankbar für jeden, wer es auch sei,
denn ein jeder ist geschickt
als ein Führer aus einer anderen Welt.

Sonntag, 23. April 2017

Yoga und Achtsamkeit - Gelassen sein in schwierigen Zeiten



Ich freue mich sehr auf diesen kleinen Workshop im Yogabee in München. Hier ein paar Infos dazu:
Sonntag 07.0 Mai 2017, 13:00 - 16:00 Uhr, YogaBee, München

Achtsam zu sein, heißt offen und wertfrei im gegenwärtigen Moment zu sein. Dies ermöglicht uns besonders während der Yogapraxis unseren Wesenskern zu erfahren und eine tiefe Verbindung mit dem Leben zu erfahren.
 

Dienstag, 27. Dezember 2016

Seminarvorschau Januar: Achtsamkeit, Angst und Trauma-Yoga

Vor einigen Tagen habe ich das Buch "Wege zum Glück" vom Dalai Lama gelesen. Darin beschreibt er, dass wir unser spirituelles Wissen nicht erweitern können, wenn wir Bücher von anderen Menschen lesen.

Es ist die Praxis, die uns den Weg zur inneren Freiheit bahnt. Diese Erfahrung mache ich selbst immer wieder und freue mich, dass es besonders die tägliche Yoga- und Meditationspraxis ist, die meinen Geist weitet und Ängsten nach und nach den Boden entzieht. Meine Seminare werden getragen von persönlichen Erfahrungen und einem tiefen Wissen über die Wirkung von Yoga und Meditation auf unseren Geist, unser Gehirn und unseren Körper.


Dienstag, 13. Dezember 2016

"Dieses Buch hat alles, was man braucht, um eine im Herzen zentrierte Praxis zu leben!"

In der heutigen Zeit, in der wir oft von einem Termin zum nächsten hetzen ohne zur Ruhe zu kommen, in der alles (noch) schneller gehen muss und wir von äußeren Reizen überflutet werden, haben sich Yoga und Achtsamkeitsmeditation als Trend zur Stressbewältigung etabliert.

Bei Yoga denkt man dabei oft an eine Abfolge körperlicher Übungen. Die Meditation hingegen wird in erster Linie als eine mentale Aktivität beschrieben. Doch jeder, der bereits Erfahrungen mit Yoga gemacht hat, weiß, dass die Praxis einen auf den eigenen Geist zurückwirft. Und jeder Meditierende weiß, dass sich nach kurzer Zeit der Körper spürbar meldet. Achtsame Präsenz und Yoga bilden eine untrennbare Einheit. In der heutigen Zeit, in der Yoga gerne als Fitnessstunde zwischen zwei Termine gelegt wird, kommen dieses Wissen und eine entsprechende achtsame Haltung jedoch leider zu kurz.
 

Donnerstag, 17. November 2016

Schenke Deinem Körper, wann immer es möglich ist, ein Lächeln!

Achtsamkeitsübung für mehr Körperbewusstsein Nr. 2 - Dem Körper ein Lächeln schenken

Wir leben in einer Welt der Illusionen. Die Medien vermitteln uns unrealistische Schönheitsideale. Die Fotos werden von den Fotografen oder in den Redaktionen nachträglich so lange retuschiert, bis wir einen Menschen mit unnatürlichen Proportionen haben. Was dadurch erreicht wird, ist eine latente Unzufriedenheit bei uns Konsumenten, weil wir konstant das Gefühl haben, dass wir unzulänglich, zu dick, zu klein, zu rund, zu breit oder zu schmal sind. Bei einer solchen subtilen Beeinflussung ist es natürlich nicht leicht, mit dem eigenen Körper zufrieden zu sein und ihn so zu lieben, wie er ist.

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Offene Weite, wach und klar!







Achtsamkeitsübung Nr. 4 - Achtsam den Blick weiten

Jeder Moment von Achtsamkeit
ist eine Bekräftigung für das Leben.
Jeder Moment von Achtsamkeit zählt.
(Jack Kornfield)