Posts mit dem Label Bewusstsein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bewusstsein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Februar 2020

Bücher für mehr Bewusstheit: Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens

Heute gibt es als Buchempfehlungen einen Klassiker aus der spirituellen Literatur. "Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens" war eines der ersten Bücher, dass ich auf meinem persönlichen Weg gelesen haben und es hat mich tief berührt - und zwar in meinem eigenen Herzen.

Jack Kornfield beschreibt hier auf sehr einfühlsame und unterhaltsame Weise, dass Spiritualität mitten im Leben stattfindet. Es reicht nicht, wenn wir tiefe Einheitserfahrungen auf dem Meditationskissen machen. Viel wichtiger ist die Frage: Wie integriere ich diese in mein Leben?!

Dieses Buch enthält zahlreiche Übungen und macht deutlich, dass ein spiritueller Weg nur dann ein guter Weg ist, wenn er ein Herz hat.

Wie sieht dein Weg aus? Hat dein Weg ein Herz? Hat dein Weg auch ein Herz für dich selbst?!

Wenn du zu den Menschen gehörst, die Gott und die Welt bedingungslos lieben - oder lieben wollen, aber du dich selbst dabei außen vorlässt, dann könnte dieses Buch ein paar schöne Impulse für dich enthalten!


Dienstag, 12. November 2019

Mitgefühl – mit uns selbst und anderen Wie wir lernen, liebevoller mit uns umzugehen
























Als ich vor einigen Wochen in Kassel auf einen Zug wartete, ertönte eine Durchsage am Bahnsteig: „Der ICE nach München hat Verspätung wegen Personenschaden.“ Ein Geschäftsmann neben mir zückte unmittelbar sein Handy, wählte eine Nummer und fluchte laut: „Guten Morgen, Frau Maier. Da hat sich anscheinend wieder ein Idiot vor den Zug geworfen. Ich melde mich, sobald ich hier weg komme.“ Ich schaute mich auf dem vollen Bahnsteig um und konnte auch in Gesichtern verschiedener anderer Reisender offensichtlichen Unmut sehen. Eine Dame neben mir war sehr verärgert, schaute mich an und schüttelte missbilligend ihren Kopf. „Jetzt bekomme ich meinen Anschlußzug nicht mehr und muss 2 Stunden warten.“. Es war kalt und regnerisch. Auch ich reagierte verärgert. Hatte ich mich doch schon so sehr auf eine Tasse heißen Tee im Zugrestaurant gefreut.

Montag, 8. April 2019

Patanjali im Büro Konzentriert arbeiten

























Yoga ist die Fähigkeit,
sich ausschließlich auf einen Gegenstand,
eine Frage oder einen anderen Inhalt auszurichten

und in dieser Ausrichtung ohne Ablenkung zu verweilen.
Dann scheint in uns die Fähigkeit auf,
etwas vollständig und richtig zu erkennen.

                                                                  Patanjali

Dienstag, 16. Januar 2018

Wenn Du keine Zeit hast, nimm Dir welche!

Wie aus gestressten Managern zufriedene Menschen werden können – Paul Kothes im Gespräch

Wir befinden uns in einer besonderen Zeit: Die Ansprüche an die Menschen im Berufsalltag werden einerseits immer höher und unerfüllbarer und gleichzeitig erkennen andererseits viele auch die Sinnlosigkeit dieses geschäftlichen und wirtschaftlichen Systems. Die Folge ist, dass immer mehr Menschen in Techniken wie Yoga und Meditation oder Zen versuchen, Antworten auf die Sinnfragen im Leben zu finden. Besonders auch Führungskräfte werden immer wieder hin- und hergerissen, eine Balance zu finden zwischen dem Druck der beruflichen Aktivitäten und den eigenen Bedürfnissen nach Ruhe und Persönlichkeitsentfaltung. Paul Kothesm Begründer von PLEON Kothes Klewes, einer der marktführenden Beratungsgesellschaften für Öffentlichkeitsarbeiten, spannt den Bogen zwischen aufreibender Arbeit und spiritueller Entwicklung mit einer ganz einfachen Formel: Nimm Dir Zeit!

Samstag, 5. August 2017

Der aktuelle Buchtipp: "Das Buch der Stille" von Sara Maitland

Stadtmüde geworden bin ich in letzter Zeit mehr denn je zuvor auf der Suche nach Stille. Und wie es so ist, wenn ich mich mit einem Thema besonders intensiv beschäftige, begegnet es mir häufig. Erst vor zwei Wochen bekam ich „Das Buch der Stille“ geschenkt und genieße jede Seite davon. Dieses Buch ist ein facettenreiches Kaleidoskop über das, wonach sich heute immer mehr Menschen sehen.

In dem folgenden Interview habe ich mit der Verlegerin Ursula Richard über das Buch gesprochen. Wie ein Seismograph bewegt sie sich in der Verlagswelt und hat ein ausgesprochen feines Händchen dafür, außergewöhnliche Bücher zu veröffentlichen.

Dienstag, 2. Mai 2017

Yoga und Achtsamkeit - Gelassen in schwierigen Zeiten - Üben. Üben. Üben.

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Achtsamkeit: Heute morgen habe ich bereits mit wundervollen Menschen aus dem Finanzamt Achtsamkeit praktiziert. Am Donnerstag geht es ins Hotel Hubertus, wo ich meine Achtsamkeitstage halten werde und am Sonntag dann bin ich im Yogabee in München. Infos

Mittwoch, 26. April 2017

Ein Mann mit einem weiten & weisen Herz: Der Dalai Lama


Wenn jemand ein weites Herz hat, darüber sind sich bestimmt viele Menschen einig, dann ist dies der Dalai Lama. Wer kann so herzhaft und ansteckend lachen, auch über sich selbst, auch dann noch, wenn er von den ernsthaftesten und kompliziertesten Dingen erzählt? Jede Zelle Seiner Heiligkeit scheint mitzulachen. Ebenso fröhlich und offen wirkt der Friedensnobelpreisträger beim Zuhören und Vortragen: Mit offenem Herzen und Freundlichkeit neigt er sich dem Gesprächspartner zu. Weisheit, Herzlichkeit und Mitgefühl sind die Eigenschaft, die dem zu Grunde liegen.

Persönlich konnte ich mich von diesen Eigenschaften überzeugen, als ich seine Heiligkeit vor einigen Jahren in Graz erlebt. Ich war zutiefst berührt von ihm.
 
 

Dienstag, 21. Februar 2017

Yoga und Achtsamkeit! Inga Heckmann, die Autorin dieses wertvollen Buches verrät, was sie gerade beschäftigt!


Inga Heckmann ist Musikerin und Yoga- und Achtsamkeitslehrerin! Sie lebt, was sie lehrt.

Was aber unterstützt einen Menschen wie sie dabei, in so unruhigen Zeiten nicht völlig aus der Ruhe zu geraten?!

Für meine Leser gibt sie uns Tipps, wie wir zu mehr Gelassenheit gelangen können!

Dienstag, 13. Dezember 2016

"Dieses Buch hat alles, was man braucht, um eine im Herzen zentrierte Praxis zu leben!"

In der heutigen Zeit, in der wir oft von einem Termin zum nächsten hetzen ohne zur Ruhe zu kommen, in der alles (noch) schneller gehen muss und wir von äußeren Reizen überflutet werden, haben sich Yoga und Achtsamkeitsmeditation als Trend zur Stressbewältigung etabliert.

Bei Yoga denkt man dabei oft an eine Abfolge körperlicher Übungen. Die Meditation hingegen wird in erster Linie als eine mentale Aktivität beschrieben. Doch jeder, der bereits Erfahrungen mit Yoga gemacht hat, weiß, dass die Praxis einen auf den eigenen Geist zurückwirft. Und jeder Meditierende weiß, dass sich nach kurzer Zeit der Körper spürbar meldet. Achtsame Präsenz und Yoga bilden eine untrennbare Einheit. In der heutigen Zeit, in der Yoga gerne als Fitnessstunde zwischen zwei Termine gelegt wird, kommen dieses Wissen und eine entsprechende achtsame Haltung jedoch leider zu kurz.
 

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Der Körper als wunderbare Pilgerstätte




















Achtsamkeitsübung für mehr Körperbewusstsein Nr. 3 – Körperempfindungen wahrnehmen

Es gibt keine Pilgerstätte, 
die wunderbarer und offener wäre als mein Körper,
kein Ort, der es mehr wert wäre, erkundet zu werden.
(Siddha Saraha)
 
Es sind Deine Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken, die Dein Befinden und Erleben bestimmen. Bist Du traurig, spürst Du einen Kloß im Hals und bist Du verliebt, hast Du Schmetterlinge im Bauch. Die buddhistische Psychologie weiß darum, wie sehr unsere Körperempfindungen, die eng an unsere Gefühle und Gedanken gekoppelt sind, uns im Griff haben können. Sie können uns in den Himmel oder in die Hölle katapultieren. Sie weiß auch, wie schwer es uns fällt, sie nur als das zu betrachten, was sie sind: Gefühle. Das gilt sowohl für die positiven als auch für die negativen Körperempfindungen. Die buddhistische Psychologie legt besonders bei der Praxis der Achtsamkeit ihren Fokus darauf, dass wir lernen, unsere Körperempfindungen, die aus unseren Gedanken und Gefühlen entstehen, bewusst wahrzunehmen und ihnen wertfrei eine entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Ohne uns in sie verwickeln zu lassen. So, wie es in der großen Rede über die Achtsamkeit beschrieben wird: „Wenn ein angenehmes Gefühl im Körper auftaucht, wisse, dass dies die Erfahrung eines angenehmen Gefühls ist. Wenn ein schmerzhaftes Gefühl auftritt, wisse, dass dies die Erfahrung eines schmerzhaften Gefühls ist.“

Dienstag, 6. Dezember 2016

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel!

Es könnte zum Verzweifeln sein: Wut, Gier und Verrohung bestimmen gerade im Moment scheinbar den Lauf der Welt. Was ist nur los mit unserem Planeten – und wie können wir dem begegnen? Eine Frage, die mich zutiefst beschäftigt.
 
Deshalb freue ich mich Euch das Buch „Leben mit dem Herzen eines Buddha“ vorstellen zu dürfen, denn es bietet echte und optimistische Antworten, Antworten aus dem Herzen einer 2.500 Jahre alten Weisheitslehre. 
 

Donnerstag, 24. November 2016

Seminartipp: "Angst in Mut verwandeln“ 





Wie Du Dich mit Yoga & Achtsamkeit von Angst und Panik befreist

Vor Publikum sprechen, große Höhen, Spinnen, die Angst zu versagen – jeder Mensch kämpft mit seinen eigenen großen oder kleinen Ängsten. Diese zu verstehen, damit umzugehen lernen und sie überwinden, dabei können gezielte Übungen helfen. Hilfreiche Methoden zur Entspannung, Meditation und Atemtechnik führen zu einem gelasseneren Umgang mit persönlichen Ängsten und zu einem positiven Lebensgefühl.

Dienstag, 22. November 2016

Mitgefühl statt Selbstoptimierung als Schlüssel zum Glück

Seit vielen Jahren boomt die Hirnforschung. Regelmäßig werden neue, zum Teil bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Psychologie und der Neurowissenschaften gewonnen. Der Fokus der westlichen Psychologie lag in den letzten Jahren auf Gefühle wie zum Beispiel Selbstunsicherheit, Aggression oder mangelndes Durchsetzungsvermögen, da sie als symptomatisch für unsere moderne Gesellschaft bezeichnet werden können. Die Versuche den menschlichen Geist zu erfassen und Maßnahmen zu entwickeln das ICH zu stärken, haben jedoch dazu geführt, dass wir habgieriger und narzisstischer geworden sind. Wir sind größtenteils mit unserer Selbstdarstellung beschäftigt und verfolgen das Ziel stets eine perfekte „Performance“ abzuliefern. Erhält diese aber keinen Beifall, quälen uns Gefühle der Scham, der Angst oder der Selbstkritik.

Donnerstag, 17. November 2016

Schenke Deinem Körper, wann immer es möglich ist, ein Lächeln!

Achtsamkeitsübung für mehr Körperbewusstsein Nr. 2 - Dem Körper ein Lächeln schenken

Wir leben in einer Welt der Illusionen. Die Medien vermitteln uns unrealistische Schönheitsideale. Die Fotos werden von den Fotografen oder in den Redaktionen nachträglich so lange retuschiert, bis wir einen Menschen mit unnatürlichen Proportionen haben. Was dadurch erreicht wird, ist eine latente Unzufriedenheit bei uns Konsumenten, weil wir konstant das Gefühl haben, dass wir unzulänglich, zu dick, zu klein, zu rund, zu breit oder zu schmal sind. Bei einer solchen subtilen Beeinflussung ist es natürlich nicht leicht, mit dem eigenen Körper zufrieden zu sein und ihn so zu lieben, wie er ist.

Dienstag, 15. November 2016

Prana – Mit dem Atem des Lebens zu selbstbestimmter Gesundheit!

Prana ist die reine Lebensenergie, die wir über unseren Atem aufnehmen. Befindet sie sich im Gleichgewicht, erhält sie unseren Körper und unseren Geist lebendig und gesund. Fehlt es an Lebenskraft oder stockt das Prana, wird ein Organismus krank. Durch eine bewusste Atmung ist es uns möglich den Energiefluss in alle Bereiche unseres Körpers zu lenken und ein harmonisches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele (wieder)herzustellen.

Dienstag, 8. November 2016

Heilung auf ganzer Linie mit der Nadi Muskeltherapie von Remo Rittiner

Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, welch herausragende Rolle Faszien für unsere Beweglichkeit und unser körperliches Wohlbefinden spielen. Die Erforschung des lange Zeit unergründeten Gebiets der Faszien bietet wichtige Erklärungsmodelle für die unterschiedlichsten alternativen Heilmethoden an.

Donnerstag, 3. November 2016

Nimm Deinen Körper wahr, ganz wach und achtsam!

  Achtsamkeitsübung für mehr Körperbewusstsein Nr. 1 - Den eigenen Körper beseelen 

Unser Körper ist ein kostbares Geschenk,
wir sollten ihn sorgsam pflegen.
Denn er ist der Ort unsere Erwachens und unserer Erleuchtung
(Jataka)

Dienstag, 1. November 2016

Meditation – wirklich für Alle!

In Anna Elisabeth Röckers Buch „Meditation für Alle“ muss man und frau einfach fündig werden: Eine so diverse, bunte und interessante Ansammlung von verschiedenen Meditationsformen hat es selten gegeben!

Die Therapeutin möchte mit ihrem Buch Begeisterung für die Meditation wecken, deutlich machen, dass jede und jeder meditieren kann und wie leicht es letztendlich ist, einen meditativen Alltag zu leben. Mit ihrem Vier-Schritte-Programm liefert die Autorin auch gleich einen absolut umsetzbaren und systematischen Leitfaden, der durch die Vielfalt der von ihr angebotenen Übungen aber auch abwechslungsreich und für alle Bedürfnisse kompatibel ist.

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Offene Weite, wach und klar!







Achtsamkeitsübung Nr. 4 - Achtsam den Blick weiten

Jeder Moment von Achtsamkeit
ist eine Bekräftigung für das Leben.
Jeder Moment von Achtsamkeit zählt.
(Jack Kornfield)

Dienstag, 25. Oktober 2016

Die aktuelle Buchempfehlung: Zen-Geist. Anfänger-Geist. Unterweisungen in Zen-Meditation von Shunryu Suzuki


Manche Lehren sind zeitlos und brillant gleichermaßen. So zum Beispiel die von Suzuki Roshi, einem der bedeutendsten und charismatischsten Soto Zen Meister des 20. Jahrhunderts. Das Kernstück seiner Zen-Lehre ist der „Anfängergeist“. Dieser Geist ist hellwach, neugierig und frei von vorgefertigten Meinungen oder Vorstellungen. Seine zentrale Botschaft lautet deshalb jeden Augenblick unseres Lebens immer wieder neu zu erleben – achtsam, offen und wertfrei!

Obwohl die Lehre von Suzuki im Zen begründet ist, ist der Anfängergeist der gleiche offene Geist, der auch der Achtsamkeitsbewegung zu Grunde liegt, die in den letzten Jahren den Westen erobert hat. Deshalb ist dieses Buch auf eine Empfehlung für alle Menschen, die sich für Achtsamkeit interessieren.