Posts mit dem Label Mut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. September 2018

Trauma & Yoga - Unsichtbare Verletzungen heilen


In zwei Wochen am 15./16. September halte ich einen Workshop in Hamburg zum Thema Trauma & Yoga. Das Thema Trauma wird in meinen Augen eine immer wichtigere Stelle in der Gesellschaft einnehmen. Darum ist es gut, sich damit auszukennen.

Viele Betroffenen leben mit postraumatischen Belastungsstörungen, ohne zu wissen, dass sie traumatisiert sind und unter den Folgen leiden. Oder aber Verwandte sehen das Leid, erreichen den Betroffenen aber nicht.

Samstag, 11. November 2017

Innenhalten. Ankommen. Mitkommen.

Nur noch knapp zwei Monate trennen uns von dem Sprung in ein neues Jahr. Rückblickend auf die vergangenen Monate des Jahres 2017 kann ich sagen, dass ich ein sehr spannendes Jahr erlebt habe. Der Fokus meiner Arbeit lag in diesem Jahr auf der Leitung von Seminaren und Fortbildungen zu den Themen Achtsamkeit, Trauma und Yoga sowie Achtsamkeit und Meditation. Besonders berührt hat mich die Neugierde, Offenheit und Bereitschaft, sich auf Übungen und Anleitungen einzulassen.

Dienstag, 21. Februar 2017

Yoga und Achtsamkeit! Inga Heckmann, die Autorin dieses wertvollen Buches verrät, was sie gerade beschäftigt!


Inga Heckmann ist Musikerin und Yoga- und Achtsamkeitslehrerin! Sie lebt, was sie lehrt.

Was aber unterstützt einen Menschen wie sie dabei, in so unruhigen Zeiten nicht völlig aus der Ruhe zu geraten?!

Für meine Leser gibt sie uns Tipps, wie wir zu mehr Gelassenheit gelangen können!

Mittwoch, 18. Januar 2017

Jeder Moment kann dein Lehrer sein - Achtsamkeitskompaktkurs im Februar - März

























Achtsamkeitskompaktkurs im Trivini, Gröbenzell 02. Februar – 09. März 2017

Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein!
Unser Leben besteht nur aus Augenblicken, die Moment für Moment aneinander gereiht sind. Diese auszuschöpfen, zu genießen und herauszufinden, wie es möglich wird, die eigenen Bedürfnisse immer besser kennenzulernen und uns selbst immer häufiger treu zu bleiben, darin besteht für mich das Ziel der Achtsamkeitspraxis.

Donnerstag, 16. Juni 2016

Buddha auf vier Pfoten! Was unsere Hunde uns lehren

Wer einen eigenen Hund hat, der weiß, wie viel wir von ihnen lernen können. So erging es mir auch mit "Roshi", einem entzückendem Parson Jack Russel, der mich 9 Jahre meines Lebens begleitet hat. Auf diesem Blog habe ich bereits über ihn geschrieben. Er war mir ein großer Lehrmeister und bescherte mir viele Glücksmomente und fehlt mir sehr!

Dirk Grosser besaß ebenfalls einen Hund, der ihn viel über das Leben und das Sein lehrte. In seinem Buch "Buddha auf vier Pfoten" hat der die Erfahrungen über die gemeinsamen Jahren beschrieben. Ein wunderschönes Buch. Witzig, intelligent und humorvoll geschrieben. Ich glaube, jeder Hundebesitzer wird sich darin wiedersehen.

Was Dirk mit seinem Hund alles erlebt hat und warum es sich lohnt, das Buch zu lesen, erfahrt ihr in dem Interview mit Dirk!

Montag, 30. Mai 2016

Weibliche Weisheit. 100 Geschichten erwachter Frauen!!!

Florence Caplow und Susan Moon: Das verborgene Licht. 100 Geschichten erwachter Frauen aus 2500 Jahren, betrachtet von (Zen-)Frauen heute. edition steinrich. 2016

Schon länger bin ich auf der Suche nach Büchern, die von spirituellen Lehrerinnen geschrieben sind, weil diese in meinen Augen noch einmal einen anderen Zugang zur Buddhanatur haben als Männer. Umso erfreuter war ich, als ich das Buch „Das verborgene Licht“ in die Hände bekam.

Auf 512 Seiten fand ich zahlreiche buddhistische Geschichten, Zengeschichten und Koans, in denen Frauen vorkommen. Hatte ich bislang doch immer nur Geschichten von Patriachen gelesen und gehört. Nun aber erfahre ich endlich, wie sich Frauen auf dem Weg zur Erleuchtung verhalten, wie sie mit spirituellen Erfahrungen umgehen, wie sie praktizieren und wie sie ihre Weisheit in den Alltag integrieren.

Mittwoch, 4. Mai 2016

Willigis Jäger im Interview

Willigis Jäger über sein Urvertrauen in das unbegreifliche unsterbliche Bewusstsein, das Eingehen in eine neue Seinsweise und sein Verständnis ewigen Weiterlebens

Alle Weisheitslehren und alle Religionen umkreisen in unendlichen Variationen das Thema Tod und die Beziehung zwischen Leben und Tod und Wiedergeburt – in welcher Form auch immer. Ob unter der Überschrift »Seelenwanderung«, »Auferstehung«, »Paradies«, »Unsterblichkeit der Seele« oder »Nirvana« – stets wird der Tod als Variante des Lebens und das Sterben als Akt der Verwandlung verstanden. Während sich spirituelle Traditionen bewusst mit dem Thema Tod beschäftigen und es hier sogar eine Vielzahl von Techniken gibt, in denen sich der Praktizierende bewusst mit dem Tod auseinandersetzt, wird das Thema Tod in unseren Breitengraden jedoch noch sehr ausgeklammert und als etwas vom Leben Getrenntes betrachtet. Gestorben wird hinter geschlossenen Kliniktüren. Mit Willigis Jäger habe ich vor einigen Jahren ein spannendes Interview zu dem Thema Tod geführt.

Donnerstag, 28. April 2016

Verstehst Du die Wirklichkeit?!

Das Leben ist ein großes Puzzle. Wir sind im Besitz aller Teile, aber kaum in der Lage, sie richtig zusammenzufügen. Unsere Versuche, das Puzzle zu lösen, scheinen zum Scheitern verurteilt. Es sind zu viele Variablen und es ist zu schwer, sie richtig zuzuordnen. Wäre das Leben einfach, würdest du mehr glückliche Menschen sehen. Doch wenn die Lösung bereits gefunden wurde, welchen Grund gäbe es dann, es selbst herausfinden zu wollen? Warum sie nicht einfach benutzen? Vedanta kennt das Puzzle des Lebens und legt alle Teile an ihren richtigen Platz.......

Mit diesen Worten beginnt das Buch von James Swartz, einem der wenigen authentischen Vedanta-Lehrer, die es im Westen gibt. Es sind einfache Worte, leicht verständliche Bilder für ein äußerst komplexes Thema, das mit dem Verstand eigentlich gar nicht erfasst werden kann. Trotzdem bringt mir das Buch von „Die Wirklichkeit verstehen. Vedanta – eine praktische Einführung“ die Non-Dualität ein Stück näher.

Donnerstag, 14. April 2016

Leichter leben mit Achtsamkeitsyoga

Achtsamkeitsyoga - Sei achtsam und das Leben wird leichter! Eine Anleitung zur Gelassenheit mit Doris Iding im Spirit Yoga Berlin MITTE am 11. Juni 2016 von 13:30 - 16:30 Uhr

Die Praxis der Achtsamkeit spielt sowohl im Yoga als im Buddhismus eine zentrale Rolle. Sie unterstützt uns maßgeblich darin, körperlich flexibler und geistig wacher zu werden. 


Donnerstag, 3. März 2016

Achtsamkeit macht glücklich

Über Achtsamkeit gibt es mittlerweile massenhaft Bücher, doch das Buch von dem Belgier David Dewulf „Das Arbeitsbuch der Achtsamkeit“ zählt zu meinen Lieblingsbüchern zu dem Thema!

Denn: Dieses Werk ist bewusst mehr als nur Lektüre: Es leitet für Wochen zu einer intensiven Praxis der Achtsamkeit an, sodass sich unsere Denkweise im Alltag positiv und nachhaltig verändern kann. David Dewulf schafft es, als Arzt, anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Body-Mind-Medizin und Kenner des asiatischen Raums mit seinen unterschiedlichen Meditations- und Übungspraktiken, sein umfangreiches Wissen in leicht verständliche Sprache zu binden und so den Leser dort abzuholen, wo dieser sich angesprochen fühlt.

Mittwoch, 27. Januar 2016

Meditationen für ein glückliches Gehirn

"Man muß die Wahrheit 1000 Mal hören, bevor sie Wirklichkeit wird". Diesen Spruch von Lama Yeshe liebe ich sehr. Und er stimmt. Zumindest für mich!

Natürlich kommt es auch darauf an, wer die Wahrheit sagt und wie er sie sagt...

Sonntag, 25. Oktober 2015

Sei frei und werde glücklich

Wenn wir uns vorbehaltslos für uns selbst öffnen, werden wir reich beschenkt. Dann entdecken wir, dass wir einen großen Schatz in uns tragen: unseren Wesenskern, der einem Juwel gleicht. Diesen freizulegen und zum Strahlen zu bringen, ist der Grund unseres Daseins.