Donnerstag, 30. September 2021

Das Leben, mein größter Lehrmeister

 

Jeden Tag hält das Leben zahlreiche Lektionen für uns bereit. 

Erkennst du deine eigenen?! Hier lernst du ein paar typische 

Prüfungsfragen des Lebens kennen!

 

Vor drei Tagen habe ich mich wahnsinnig aufgeregt über meinen 

Nachbarn. Den ganzen Nachmittag ging er mir durch den Kopf. 

Innerlich habe ich ihn angeklagt und verurteilt. Und dann schoss mir 

plötzlich die Aussage einer meiner spirituellen Lehrerinnen durch 

den Kopf. Sie pflegte zu sagen: „Wenn dich etwas länger als 

drei Minuten beschäftigt, dann hat es nichts mehr mit dem 

anderen zu tun, sondern nur noch mit dir selbst.“ 

In dem Moment wurde mir bewusst, dass das, was mich an meinem 

Nachbarn so enorm getriggert hatte, gar nichts mit ihm zu tun hatte. 

Nein, es war viel mehr ein Hinweis auf meine eigene 

Unzulänglichkeit, meine eigene Intoleranz, meine eigene Engstirnigkeit. 


Kennst du solche Situationen?

 

Viele Facetten für unsere Lektionen

Damit wir uns unserer Selbst bewusstwerden, hält das Leben viele Situationen für uns bereit: Glück. Magie. 

Eintönigkeit. Freude. Liebe. Viren. Abwechselung. Sehnsüchte. Masken. Schöne Wandertouren. 

Verbundenheit. Schlechte Fußballspiele. Eine Pandemie.  Orientierungslosigkeit. Zufriedenheit. 

Langeweile. Naturkatastrophen. Unlösbare Paradoxe. Konstante Veränderung. Wie wir darauf reagieren, 

liegt an uns selbst. Ob wir solche Erfahrungen als unsere Lehrmeister betrachten, um achtsamer zu 

werden, liegt ebenfalls an uns. Ob wir uns des Lebens als ein großes Geschenk bewusst machen, dass dazu 

bestimmt ist, um zu lernen, zu wachsen und offener zu werden liegt ebenfalls in unserer Hand.

 

Und damit komm auch schon die erste Selbstreflexionsfrage, die ich gerne an dich richten möchte.  

Was ist das Leben für dich? Ein Ponyhof? Eine Schule? Eine Besserungsanstalt? Ein Lehrstück? 

Wie reagierst du im täglichen Leben auf Situationen – oder besser gesagt – auf Lektionen, die dir das 

Leben ungefragt vor die Füße wirft? Mit einem Lächeln? Mit einem Vorwurf? Mit dem Gefühl, Opfer 

widriger Umstände zu sein? Fragst du dich ab und zu: Was soll ich aus dieser Begegnung oder jener Situation 

lernen?

 

Wie wir auf unser Leben schauen, hängt von unserer Perspektive ab. Das Yogasutra des Patanjali lehrt 

uns mit den Yamas, einen bewussten Umgang mit anderen Menschen zu kultivieren. Anderen Menschen 

keinen Schaden hinzuzufügen, zum Beispiel.  


Achtest du im Kontakt mit anderen Menschen auf diese Schadensbegrenzung? 

Gerade jetzt befinden wir uns in einer Situation, die uns alle sehr herausfordert. 

Wie verhälst du dich im Umgang mit anderen Menschen. Wie gewaltfrei sind deine Gedanken 

hinsichtlich jener Menschen oder Menschengruppen, die eine andere Haltung auf die derzeitige Situation 

haben? Kannst du ihnen trotzdem mit offenem Herzen begegnen?

 

Wenn wir uns diese Fragen stellen und bei der Beantwortung achtsam bleiben, also uns selbst mit 

einem offenen, wertfreien Geist betrachten, können diese Antworten sehr heilsam und aufschlussreich sein. 

Sie können uns auf einer tieferen Ebene mit uns selbst in Kontakt bringen. Sie können uns auch darin 

unterstützen, dass wir aufhören, andere Menschen oder widrige Umstände für unsere Empfindungen 

verantwortlich zu machen. Solche Fragen können uns auch dazu führen, dass wir uns auch darüber 

bewusstwerden, wie wir generell auf unser Leben schauen. Deshalb möchte ich dir hier ein paar weitere 

Fragen stellen:

 

Dein Blick auf das Leben

Schaust du generell in das halb volle Glas oder ist es eher leer. Wie wär’s, wenn du einen Moment innehälst

 und du dir die letzten drei Stunden, Tage, Wochen oder Monate vor Augen hälst. Durch welche „Brille“ 

hast du dein Leben betrachtet?! War es eher leicht? Oder schwer? Eintönig, abwechslungsreich oder 

langweilig? Waren es in deinen Augen eher die anderen Menschen, die dafür verantwortlich waren oder sind, 

wie du dich gefühlt hast? Oder bist du bereit, Situationen auch immer wieder dahingehend zu überprüfen, 

ob auch du einen Anteil an der Entwicklung einer Situation hast?

 

Möglicherweise hattest du in deinem Leben bereits einschneidende Erfahrungen wie einem schweren 

Unfall, eine Krankheit oder einem Verlust, die dazu geführt haben, dass du dich immer wieder fragst: 

„Welchen Sinn hat das, was mir gerade passiert?“ Vielleicht gehörst du seit einer solchen Erfahrung zu 

denjenigen, die es wagen, eigenständig zu denken und die sich zu träumen wagen von einem erfüllten Leben.

 

Solltest du dir die Frage nach dem Sinn deines Lebens noch nicht gestellt haben, wäre heute 

vielleicht eine gute Gelegenheit dazu. Magst du noch einmal innehalten und dich fragen:


„Was soll das, was mir da gerade widerfährt?!“

„Habe ich den Sinn meines Lebens schon erkannt?“

„Gebe ich meinem Leben genug Sinn?“

 

Erst gestern sprach ich mit einer Frau darüber, dass sie sich selbst zu Beginn der Coronakrise Gedanken 

gemacht hat über den Sinn und Unsinn von Qualität, Quantität und von Konsum an sich. Sie hat ihr 

eigenes Leben hinterfragt und festgestellt, dass sie viel weniger braucht, als sie bislang dachte. 

Sie hatte sich vorgenommen, nach der Pandemie kürzerzutreten, weniger Serien zu schauen, mehr Freunde 

zu treffen. Ja, sie wollte mehr leben, statt gelebt zu werden. Sie wollte ihr eigenes Leben wieder häufiger 

in die Hand nehmen. Aber jetzt, so meinte sie mit gesenktem Stimme, würde sie sich so langsam wieder im 

Hamsterrad einlaufen. So wär‘ das Leben halt mal. Wir wären schließlich nicht zum Spaß hier! 

Sind wir das nicht?! Wer sagt, dass wir ferngesteuert leben sollen?! Das Leben, unser Meister? 

Nein, das will, dass wir die Magie des Moments erkennen und leben. Das ist zumindest meine Erkenntnis.

 

Wer auch immer riskiert, sich auf das Abenteuer selbstgelebtes Leben einzulassen, wird alsbald realisieren, 

dass leben ein Tu-Wort ist. Er wird erfahren, was es heißt zu leben, anstatt gelebt zu werden. 

Solche Menschen genießen die Lücken in ihrem Lebenslauf. Sie genießen das Nichtstun und das Sosein. Sie lieben Überraschungen, Vielfalt und Lebendigkeit.

 

Lektionen lernen                                            

Innere, eigene Weisheit erlangen wir primär durch Verluste, Krankheiten und Kummer. Zu Meistern 

werden wir dann, wenn wir an diesen Lektionen nicht zerbrechen. Zu großen Meistern werden wir darüber 

hinaus, wenn wir Nein sagen, wenn wir Nein meinen und einen Weg beschreiten, den vor uns noch 

niemand gegangen ist. Und sei es nur in Gedanken. Und wenn wir es ganz zu uns nehmen, dass unser 

einziges kostbares Leben, werden wir es als unsere Schule begreifen. Dann werden wir uns vor 

ihm als unseren Lehrmeister verneigen.  Eine solche Herangehensweise kann unseren Blick weit werden

 lassen und uns dabei helfen, den ein oder anderen Glaubenssatz unseres Inneren Kritikers loszulassen. 

Dann wird unser Herz weiter und das Leben leichter.

 

Zum Weiterlesen: Doris Iding: Das Leben, mein Meister. Lotos Verlag 2021. 16 EURO

 

 

 

Mittwoch, 8. September 2021

MBSR-Online-Kurs: Stressreduktion durch Achtsamkeit – 27.09. – 29.11.2021

MBSR-Online-Kurs: Stressreduktion durch Achtsamkeit – 27.09. – 29.11.2021

Nie zuvor haben wir uns global und individuell in einer so herausfordernden Zeit gelebt. In einer solchen Krise tun wir gut daran, in die eigene Mitte zu kommen und dort zu bleiben. Besonders in solchen Zeiten, in denen wir die äußeren Umstände nur bedingt beeinflussen können. Aber: wir können maßgeblich bestimmen, wie wir mit dieser so außergewöhnlichen Zeit umgehen. MBSR – Stressreduktion durch Achtsamkeit - gibt uns hier wunderbare Übungen an die Hand. In diesem 8-wöchigen Kurs bekommen Sie einen sehr wirkungsvollen „Werkzeugkoffer“ an die Hand, um gelassener durch den kommenden Herbst und Winter zu gehen.

Wenn Sie sich ganz darauf einlassen, wird Ihnen der Kurs dabei helfen, ungeachtet aller Sorge und Nöte innere Ruhe zu finden und diese auch langfristig zu halten. Und das ist gar nicht so schwer. Man braucht nur zu wissen, wie es möglich ist.

Darüber hinaus verfügt jeder von uns über eine innere Quelle des Friedens. Vielen von uns ist aber in den Verpflichtungen des Alltags der Zugang dazu verloren gegangen.  Haben wir diese Quelle der inneren Ruhe erst einmal wieder entdeckt, wird das Leben leichter. Egal, wie festgefahren unser Leben ist oder wie verzweifelt und ausgebrannt wir uns auch immer fühlen mögen. Egal wie unsicher äußere Umstände sind. Egal wie verfahren eine Situation aussieht.

Während der 8 Wochen lernen Sie verschiedene Achtsamkeits-Übungen und Meditationen im Sitzen, Liegen und Gehen kennen. Sanfte Körperarbeit aus dem Yoga rundet das Spektrum ab. Außerdem gibt es im Kurs Anregungen zur Integration der Achtsamkeit in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stresslösung und Stärkung der eigenen Ressourcen.

LEITUNG: Doris Iding
DAUER: 8 Wochen
KURSTAG: Montag
TERMINE: 27. September 2021 bis 29. November 2021
ZEIT: 19:00 bis 21:30 Uhr
KURSGEBÜHR: 410€. Paare 350€/ Person. Arbeitssuchende, Studenten und Rentner. Sowie Menschen deren finanzielle Mittel begrenzt sind, bekommen gerne eine Reduktion
MATERIAL: Meditationen und ein ausführliches Skript zum Kurs
INFO & ANMELUNG: Doris Iding 089.9547.1324 - www.glueckundachtsamkeit.de
SONSTIGES: Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, sich auf eine regelmäßige Meditations- und Yogapraxis einzuladen.

 

MBSR 8-Wochen-Programm

27.09.2021 / /  MODUL 1  Achtsamkeit – was es ist und wie es wirkt.
04.10.2021  //  
MODUL 2  Wie wir die Welt wahrnehmen
11.10.2021  //  
MODUL 3  Im Körper beheimatet sein
18.10.2021  //  
MODUL 4  Entstehung von Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne
25.10.2021  //  
MODUL 5  Umgang mit negativen und stressfördernden Gedanken
08.11.2021  //  
MODUL 6  Gefühle willkommen heißen
15.11.2021  //  
MODUL 7  Achtsame Kommunikation
29.11.2021  //  
MODUL 8  Für sich Sorge tragen, Selbstmitgefühl entwickeln. Rück- und Ausblick

Hier noch ein Link zu einer Sendung in Bayern 2 zum Thema Angst. Dafür wurde ich interviewt. 

Angst - Vom Umgang mit einem unheimlichen Grundgefühl - radioWissen | BR Podcast


Montag, 23. August 2021

Gedanken über unser Streben nach Glück 

Ich freue mich immer sehr, wenn Psychologen, Yoga-, -Meditation-, und Achttsamkeitslehrer hier ihre Gedanken zum Thema Glück teilen. 

Dieses Mal ist es die liebe Rita Fasel aus der Schweiz, die uns erklärt, wie wir glücklicher werden können. 

Viele Jahre bereits bin ich als Psychologin und Therapeutin tätig. Über all diese Zeit habe ich gelernt wie schön es ist sein Glück des Körpers genießen zu dürfen.

Es gibt so viele „Ganzkörper-Ja’s“ in meinem Leben und in den Leben meiner Klient:innen, da kommt zu Dankbarkeit auch viel Glücksgefühl. Ganz im Sinne von Sir Francis Bacon:

"Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind."

Es kann nicht nur immer selbstverständlich sein, dass wir das Wunderwerk „Körper“ bei voller Gesundheit genießen dürfen. Denn in meiner Praxis höre ich fast täglich ein Gemurmel der Anklage zum jeweiligen eigenen Körper. Denn wenn frau/man nicht zufrieden sind wie er (der Körper) reagiert, ja dann wird öfters gejammert und gar angeklagt; dies oder jenes sollte schöner, schlanker, faltenfreier und jünger sein etc.

Sie als Leser:innen haben sich sicherlich auch bereits einige Male ertappt zu abschätzigen Mäkeln über dies oder das. Ich mich ja früher auch…

Annehmen was ist, macht freier und glücklicher. (Rita Fasel)

Vom Gegenteil des Glücks; dem Unglück seiner Krankheiten mit viele Jammer-Geschichten  zu erzählen würde ich abraten, es bringt weder dem Zuhörer noch dem Erzähler etwas. Da wird, das ist mir aufgefallen, selten Verantwortung übernommen, denn meist wird von Betroffenen nur in der dritten Person gesprochen;

Beispiel; das Bein / der Kopf / der Backenzahn tut weh…etc
Nicht etwa DIREKTER: mein Bein schmerzt…mein Kopf brummt – was könnte ich gerade (für mich) tun? Worauf hin will mich mein Schmerz hinweisen? Was kann ich zukünftig weglassen?

Vorsichtig, denn wir hören uns selbst immer zu, genau durch solche Redewendungen entfernen wir uns alle immer mehr von uns selbst! Klar ist doch unser Körper ist ein Drittel unseres Seins und fühlender Existenz (dazu später mehr).

Ob man also körperliche Probleme durch ein zunehmendes Verständnis, Wissen und Erkenntnisse löst, die Wahl ist ganz die unsrige. Oder damit hilfreicher auf Ursachenfindung zielt und damit seinem gestressten Organismus mehr Ruhe verordnet, dies hat mit Eigenverantwortung zu tun!

Da werden grosse Unterschiede deutlich: jede/r wüsste doch, dass sich körperliche Beschwerden erholen und die Leidenden einfacher ihre gesamte Immun-Abwehr wieder stärken und stabilisieren können. Viele nehmen lieber einen scheinbar einfacheren Weg, oft sogar nur mit Pillen einwerfen und somit eher einem pharmazeutischen und schulmedizinischen Versuch, nichts darüber denken zu wollen und einfach alle Symptome unterdrücken. Punkt. Auch eine kurzfristige Lösung – auf jeden Fall nie meine!

Wir haben stets die Wahl, letztlich ist es immer die Selbstreparatur- oder Selbstheilungstendenz, welche für Ordnung und Regeneration im Innern sorgt. Diesbezüglich ist kein Unterschied zwischen Schulmedizin, Naturheilkunde, Psycho- und spiritueller Therapien. Ja ich bin auch der Schulmedizin dankbar, es gibt wundervolle Dinge, wünschenswert wäre komplementäres Denken und ein Miteinander anstelle von Spaltungen.

Mit Hilfe der psychosomatischen Krankheits-Deutung im Sinne von "Krankheit als Symbol" von Dr. Ruediger Dahlke (wo ich auch Mitautorin im Nachschlagewerk war) habe ich viele Heilungen verfolgen und sehen dürfen. Jedoch meist nur bei Menschen, welche ihre Suche und ihren Lebens-Sinn kultivieren und immer bereit sind Neues dazuzulernen.

Wer mit sich in seiner Eigen-Ehrlichkeit und mit innerem Frieden lebt, kann einfacher akzeptieren, dass (s)eine Herausforderungen leichter erfasst und schneller gelöst werden können.


Dies bedeutet; sich und seine Umgebung mit Sinn und mit Leben zu füllen!

Stets in Achtsamkeit und dieser Lebensstil ist sicher ein entscheidender Schritt in Richtung Glücksgefühle. Denn wenn ein Mensch sich seiner Gefühle und seiner Seelentiefe gewahr ist, kann er/sie in Angriff nehmen um seinen inneren Frieden und seine Selbst-Heilung zu erlangen.

Eine ganzheitliche Heilung ist erstrebenswert und teilt sich auf in 3 Drittel:

Oder leben Sie sich eher mit einem überaktiven Hamsterrad im Kopf wahr?

Dann übernimmt Ihr Verstand mehr als seine 33,3% Ihres Seins…ob dies auf Dauer gut ist, entscheiden Sie selbst. Hier ein Beispiel mit ca.60 % Verstandesanteil:

Ausgeglichenheit und Wohlgefühl gelingen einfacher und sind jeweils je ein Drittel meines Empfindens:


1/3 körperliche Fürsorge - 1/3 offen für Neues im Intellekt  - 1/3 innere seelische Ruhe



Dies sind ganzheitliche Aufteilungen, welche ich gerne empfehle und selbst erzielen will und jeweils empfinde. Dies ist mir wichtig und wertvoll, diese Ausgeglichenheit lässt uns täglich mehr unsere Glücksmomente finden. Es gibt Glücksmomente im Körper, hoffentlich kennt diese jeder? Dann Glücksmomente des Erfolges, wenn wir mit Denkkraft ein Projekt erwirken konnten und es gibt wundervolle Momente des Seelen-Glücks. Ich wünsche Ihnen von allen genug und in stetiger Wiederkehr.

KörperGlück


Dies bestärkt mich umso mehr täglich mein Glück meines Körpers, meiner Seele und meines Verstandes zu finden, denn ich bin dankbar zu (m)einem funktionierenden Nervensystem, (m)einer starken Wirbelsäule voller Rückgrat und (m)eines gesunden Herzens, welches alles Blut für mich durchpumpt und ich ehren darf und mir dadurch Ruhe in meiner Seele schenkt. Das war bei mir nicht immer so…


Etliche Unfälle, häusliche Gewalt, sexueller und seelischer Missbrauch, Herzstillstand mit Nahtoderlebnis u.v.m.

All dies ist mir in Zeiten geschehen wo meine Aufteilung im roten und nicht im grünen Bereich war.
Nun lebe ich anders, ernähre mich gut, stärke mein Körperhaus, lenke meinen Verstand und ruhe genügend aus, genauso wie es mir mein Körper zeigt.

Denn auch Nebensächlichkeiten wie schöne Haut und starke Haare sind nur wirklich gesund und strahlend, wenn ich mich auch wohlfühlen kann in meinem Seelen- und Körperhaus und davon ausgehe, dass ich als Mensch etwas dafür tun kann. Erst dann kann mein Verstand aus dem Wohlfühlen heraus sehr gut und analytisch arbeiten und lenken und denken. So entsteht kein Hamsterrad, ich gönne mir Pausen, wenn mein Körper Signale sendet und ich spanne aus wenn ich berufliche oder seelische Anspannungen erfahren habe. So werde ich selbst täglich zu meiner besten Freundin ;) und schaffe mir Zeit und Raum dafür, genau wie ich es anderen Mitmenschen auch raten würde.

Dazu gehört neben Regeneration auch „Service zum Unterhalt“. Wie zum Beispiel meinen Beißerchen zu schauen, welche ich täglich selbst kontrolliere und mir Hilfe hole, falls es mal gerade nicht so ist, dann hoffentlich durch eine ganzheitliche Zahnarzt:in.

Auch zu meinen wertvollen Augen schaue ich mit aller EinSicht und AusSicht und die WeitSicht dazu, denn so schenke ich mir meine innere klare Sicht für meinen weiteren Lebensweg. Diesen ehre ich mit all seinen ups und downs und so bin ich achtsamer, dankbarer und schätze mein persönliches Glück. Dies nicht nur weil mein Spezialgebiet die Augendiagnose ist. Sondern weil klare Sicht auf seine eigenen Themen viel Lösung anzeigen kann.

Das Glück des klaren Verstandes

Dies bringt uns zur Gedankenhygiene unseres Denkens und unseres Verstandes:

"Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben."
Abraham Lincoln

Bedenken Sie stets: es ist Ihr Glücksweg, durchs Leben, manche können neben ihnen mit gehen, jedoch jede/r kann nur den Weg für sich selbst wählen und gehen!

Ich glaube sogar Glück hat viel mehr mit Dankbarkeit und mutigen Entscheidungen zu tun, als wir alle denken.

Denn wenn ich als Mensch durch mein Leben wandere und dieses mitbestimme und damit keine Dankbarkeit finde, dann finde ich auch kein Glück! Suchen muss es niemand, finden ist das Ziel!

"Mut steht am Anfang des Handelns, 

Glück am Ende."

Demokrit


Ein kitzekleines Detail darf ich Ihnen sicherlich in diese Ansichten rufen? Es macht mich persönlich glücklich dieses Mini-Zell-Wunder zu sehen um mir das Wunderwerk des Körper und all seinen Abläufen tiefer vorstellen zu können und bewusster zu werden:

"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten."
Pearl S. Buck, Schriftstellerin (1892-1973)


ErnährungsGlück

Wer das Kleine ehrt, mag es auch auf seinem Teller; auch macht es mich glücklich nur gesunde, biologisch angebaute Lebensmittel zu genießen und das mit gesunden Zähnen zu dürfen. Dabei können wir gleich überlegen wieviel wir für unsere Zähne tun, wie vorerwähnt. Damit wir unser EssensGlück täglich wertschätzen können, dürfen ethische und ökologische Gedanken mithelfen: da ich mir gerne Gedanken für ein friedliches Essen gemacht habe, ist mir vor 12 Jahren mein Projekt von ganzheitlichem, friedlichem Essen namens PEACE-FOOD genannt in den Sinn gekommen. Also wiederum eine je ein Drittel durchdachte ganzheitliche Idee. Dadurch hat sich eine ganze Welle ausgelöst; saisonal, regionale und tiereiweisslose, also somit vegane Ernährung war 2008 noch ziemlich verpönt und auswärts essen quasi unmöglich. Damals galt ich noch als sonderbare Pionierin und so werden Ideen gelebt:

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)

Viele Bücher und Kochbücher sind aus PEACE-FOOD entstanden, das freut mich immer noch. Selbst das ganze Seminarzentrum TamanGa in der Südsteiermark mit all seiner selbstversorgenden Permakultur hat die Welle hervorgebracht. Dort habe ich damals das erste vegane Bio-Hotel konzipiert und gebaut und lange als Direktorin geführt. Mein Ex-Mann führt es nun mit einem guten Team als Lebensbiotop weiter.


Welche Anteile in uns wollen essen? Ist der Körper mit Hunger, ist es der hektische Verstand oder gar eine gerade hungrige Seele? Überall hilft unser Verstand, damit der Seelenanteil mit all seinen Gelüsten nicht zu viel im Körper anfuttert, wie z.B. Zucker und Salz, Weizen und Milch, oder gar Alkohol und tierische Fette. Eine klare Gedankenhygiene und ein ethisch vertretbarer Einkaufszettel helfen mit. Wir Essen ja hoffentlich nicht um dick zu werden, sondern um uns Gutes zu tun. Wenn wir uns nicht glücklich fühlen beim Essen dann ist etwas falsch an unseren Kochangelegenheiten oder an unserer Küche? Vielleicht aber auch nur an der Herkunft unserer Speisen. Da gibt es immer wieder zu lernen und zu ändern, was uns gut tun darf. Sonst kommt es bei mir gar nicht mehr in den Einkaufskorb und Kühlschrank.

Oder könnte es durchaus sein, dass wir einfach zu verwöhnt sind in der westlichen Welt und nicht dankbar genug wahrnehmen, dass wir ein Tischleindeckdich haben? Gar ein Schlaraffenland im Supermarkt? Ich lebte viele Jahre in Südostasien und weiss, dass es nicht selbstverständlich ist alles zur Verfügung zu haben.


WohnortGlück

Unser Körper kann noch viel mehr als Sensorium wahrnehmen als wir glauben, er ist auch Messstab für seine Umgebung. Es können uns glücklich und traurige Umgebungen steuern und triggern sowie Stimmungen schenken. Dabei dürfen wir lernen, was uns den gerade ein HOCH oder ein TIEF geschenkt hat. Gibt es traurige und unordentliche Hinweise in unserem Zuhause, sollten wir vielleicht auch mal entrümpeln?

Unser Leben hat sich in den letzten anderthalb Jahren viel mehr in den eigenen vier Wänden abgespielt. Wenn das Wohnzimmer zum Büro, der Flur zum Arbeitsweg und die Küche zum Ausflugsziel wird, entstehen automatisch andere Ansprüche an ein Zuhause.

Dazu haben wir Entscheidungen gefällt: was wir denken können, was wir uns leisten können. Denn wir können glücklich sein im großen und kleinsten räumlichen Zuhause. Dieses kann stilvoll und teuer eingerichtet sein oder in ganz normalen, vielleicht auch in selbstgebastelten Möbeln.
Unsere Wertschätzung, dass unser Körper sich dort regenerieren kann (wenn er müde und mürbe ist) bedeutet, dass er sich sogar reparieren kann egal welches Preisschild vorherrscht… dieser Fakt dürften wir uns zum räumlichen Glück bewusster werden.

"Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt."

Albert Schweitzer


Vielleicht teilen Sie gerne Ihr WohnGlück? Lieben Einladungen und können dadurch Atmosphäre zaubern und diese auch selbst schätzen?


KnochenGlück und GedankenGlück

Die meisten von uns sehnen sich nach einem glücklichen Leben. Aber was ist Glück? Viele glauben, es gebe keine allgemeingültige Antwort darauf und jeder Einzelne müsse das selbst herausfinden.

Ein weiterer gedanklicher Ausflug dazu möge sein:
Man denke an die Knochen: dort wo ein Knochen bricht heilt er in einer größeren Stärke nach. So dass man auf einem späteren Röntgenbild sogar diesen Mehraufwand der Knochenreparatur finden kann. Unsere Körper kann dies von ganz alleine, es bedingt einzig Ruhestellung, Gipsverband und Fürsorge.
Ist das alleine nicht schon ein GlücksWunder? Wir als Mensch dürfen beitragen indem wir dieses gebrochene Teil stillhalten. Punkt.

Früher wollte ich immer Seminare geben wo man/frau sich über mehrere Tage das Wunderwerk des Körpers feiert. Dies könnte man zum Beispiel tun indem man sich am ersten Tag des Seminars in den eigenen Finger schneidet und ganz ohne Spruch und Schwur, wie Karl May es in der Winnetou-Serie beschreibt, sondern allein darum, dass damit jeden Tag in Achtsamkeit und Meditation dieser Fortschritt der eigenen Heilung zuzuschauen wäre. Na ja, bitte machen Sie meinen gedanklichen Ausflug einfach auch nur gerade gedanklich und lassen Sie uns dabei unser Wunder des Körpers wertschätzen.

Es ist doch ein Fakt und ein Wunder, dass wir ganz von alleine und ganz im jeweiligen körperlichen Rhythmus eine solche Wunde wieder automatisch verschließen können.

Gerade deshalb macht es mich traurig, in Zeiten wie diesen, dass wir so wenig Vertrauen haben in unseren Körper! Falls eine Mikrobe, ein Virus daher fliegen würde, dann vertraue ich meinem Körper. Dies nun bereits überall die 58 Jahre lang. Mein Körperhaus hat mich gut begleitet durch viele Traumatas, sogar durch Missbrauch und Schläge häuslicher Gewalt. Ich mag das gar nicht aufzählen, denn ich bin glücklich mein Körper hat das alles überdauert. Sogar 2 Vergiftungen und einen Herzstillstand bei einer Nahtoterfahrung hat mein Körper überlebt. Deshalb habe ich tiefes Vertrauen und auch eine gewisse Ehrfurcht was mein Körper für mich und mein Leben alles leistet. Ich durfte 2 gesunde Mädchen gebären und das Wunder der Zeugung wie auch der Schwangerschaften und Geburten erleben.

Mein Körper kann Abwehr, mein Immunsystem kann dies auch, darin habe ich Vertrauen. Wenn ich mich sicher fühle in meinem Körper, dann lebe ich als Zeugin und so habe ich eine Vergangenheit, eine Gegenwart und eine Zukunft. Die Zukunft wird weiterleben sogar in weiteren Generationen, das begreifen zu dürfen, das ergibt ein beschenktes Gefühl und wer sich beschenkt fühlt, schätzt sich glücklich.

Wussten Sie, dass glückliche Menschen öfters pfeifen  und summen? Denn dies gelingt meist nur wenn wir uns selbst feiern können. Auch tanzen Glücke ganz oft alleine für sich, jedenfalls merkt man fröhlichen Menschen den inneren Rhythmus an. Dies kann neben Körper- Minibewegungen auch die Intonation der Stimme sein. Stimme gleich Stimmung und da liest sich das Glück oder eine Unstimmigkeit leicht ab…

Das Glück ist eine sehr starke, positive Emotion, verbunden mit einem vollkommenen, dauerhaften Zustand intensiver Zufriedenheit. Da die Frage, was uns in diesen Zustand versetzt, sehr subjektiv zu beantworten ist, kann man Glück auch als „subjektives Wohlbefinden“ umschreiben.
Wie äußert sich Glück eigentlich? Ein glücklicher Mensch empfindet häufig positive und erfährt seltener negative Gefühle und er ist in hohem Maße mit seinem Leben zufrieden. Er sieht einen Sinn in seinem Leben, verfolgt also sinnvolle Ziele.

Glück ist eine Entscheidung:

"Wenn man glücklich ist, 

soll man nicht noch glücklicher sein wollen."

Theodor Fontane


Dr. Joe Dispenza, welchen ich sehr bewundere sagt: "Jeder Gedanke produziert eine ihm entsprechende chemische Substanz, welche wiederum eine Emotion erzeugt. Du bist also nur für Gedanken empfänglich, die deiner emotionalen Verfassung entsprechen."

Soviel zu unserem Gedanken-Glück!

 In der Antike gab es ganz unterschiedliche Glückskonzepte. Eines bestand darin, dass wir Glück auf das Leben als Ganzes beziehen und nicht nur auf einzelne Abschnitte. Oder die Glücksauffassung von Epikur: Glücklich ist schon der, der kein Leid und keinen Schmerz erfährt.

Mit Aristoteles können wir die Fähigkeiten des Menschen in den Mittelpunkt stellen. Demnach sind wir glücklich im Gebrauch unserer Fähigkeiten. Auch das Verhältnis von Glück und Moral spielt in der Antike eine wichtige Rolle: Der moralische Mensch, so einige der antiken Philosophen, ist der glückliche Mensch.

Damals wie heute, wir suchen nach dem Glück, ich hoffe Sie finden Ihr Glück.

Ich bin dankbar für mein Glück.
Meine Spezialgebiete sind Augen-Hände-Füsse, all diese 3 Körperteile kann ich deuten und lesen und meinen Kund:innen so Ihren momentanen Stand erläutern. Dies ganz ohne, dass ich irgendetwas aus ihrem Leben weiss. Diese Methoden begleiten mein Arbeiten seit 40 Jahren.

„Vergiss nicht, dass die Erde sich freut, 
deine nackten Füße zu spüren, 
und die Winde sich danach sehnen, 
mit deinem Haar zu spielen." 
- Khalil Gibran

SeelenZeit-Gespräche machen jederzeit den Anfang sein eigenes KörperGlück zu sehen und zu lernen um vergangene Herausforderungen zu archivieren.

Weitere Informationen zu Rita Fasel gibt es unter:  www.ritafasel.ch


 

Sonntag, 15. August 2021


Immunbooster für den Herbst: 8-Wochen-Onlinekurs YinYoga und Meditation 28.09. - 16.11.21

Tanja Seehofer und Doris Iding

Der kommende Herbst wird mit vielen Herausforderungen auf uns warten. Am besten gehen wir ihm gut gestärkt und gelassen entgegen. Mit aufbauenden Meditationen und stärkenden YinYogasequenzen wird uns dies gut gelingen. Dafür werden wir Dich 8 Abende lang darin unterstützen, deinen Fokus im positiven Sinne auf deine Selbstheilungskräfte und deine Resilienz zu richten. Wir werden die eigene Klarheit stärken und das eigene, mentale und körperliche gesunde Kraftfeld ausdehnen, um klar und gesund durch diese aufwühlende Zeit zu gehen.

 Alle Übungen und Sequenzen werden dich darin unterstützen, dich körperlich, mental und spirituell zu stärken. Schließlich kannst du als SchöpferIn deines Lebens wählen zwischen Freiheit und Enge, zwischen mentaler und körperlicher Stärke und Schwäche, Licht und Dunkelheit.

Diese Phase des tiefen gesellschaftlichen Wandelns sind jetzt besonders günstig, um in eine höhere Schwingungsebene zu wechseln. Komm jetzt in deine körperliche Kraft und innere Stärke und übernimm Selbstverantwortung.

Wir werden dich mit diesem Seminar dabei von Herzen gerne unterstützen. Durch die acht Abende wirst du lernen, deinen Fokus im positiven Sinne neu zu auszurichten, gemäß des Mottos: Aufmerksamkeit erschafft Realität.

Tanja Seehofer und Doris Iding möchten dich einladen, deines persönliches körperliches und seelisches Immunsystem zu stärken. Ab Dezember bieten wir an 8 Abenden einen Onlinekurs an, an dem wir Meditationen und mentalen Übungen vermitteln, die dich zu deiner eigenen Quelle führen, deine Intuition stärken und dich darin unterstützen eher zu erkennen, was und wer dir gut tut.


LEITUNG: Doris Iding, Tanja Seehofer
DAUER: 8 Wochen
KURSTAG: Dienstag
TERMINE: 28. September 2021 bis 16. November 2021
ZEIT: 19:00 bis 20:30 Uhr
KURSGEBÜHR: 189€ (als Paar 150€ pro Person). Earlybird bis 01.09 2020 169€
EINZELSESSION: je 25€
INFO & ANMELUNG: info@doris-iding.de und seehofer.tanja@web.de

 

Programm

28.09.2021  //  MODUL 1  Den Körper stärken – den Geist klären  
05.10.2021  //  
MODUL 2  Deine Aufmerksamkeit ausrichten auf deine Selbstwirksamkeit
12.10.2020  //  
MODUL 3  Dein eigenes Schwingungsniveau erhöhen
19.10.2021  //  
MODUL 4  Stärkende Mudras und Mantren
26.10.2021  //  
MODUL 5  Unterstützende Energien einladen
02.11.2021  //  
MODUL 6  Das Innere Licht stärken
09.11.2021  //  
MODUL 7  Verbundenheit stärken
16.11.2021  //  
MODUL 8  Energiefelder klären

 


Montag, 2. August 2021

Das eigene Licht zum Strahlen bringen: 

MBSR für Fortgeschrittene - Herbst `21

Achtsam zu sein ist ein Prozess. Er erschließt sich nach und nach. Je länger wir praktizieren, desto mehr werden wir mit tiefliegenden und subtilen Grundstimmungen konfrontiert. Wir erkennen, wie wir uns selbst im Weg stehen, um inneren Frieden zu finden. 

Wir kommen aber auch mehr und mehr mit etwas in Kontakt, dass heil und unverletzlich ist. Achtsamkeit ist somit ein wunderbares Mittel, um bei uns selbst anzukommen. Immer wieder neu. Von Moment zu Moment. Von Tag zu Tag. 

Die Zeiten, in denen wir uns in Dramen verlieren, werden kürzen. Die Zeiten, in denen wir uns mit uns selbst wohl fühlen werden dafür länger. Was für ein Geschenk.

In diesem Kurs werden wir uns sowohl den Seiten in uns zuwenden, mit denen wir im Alltag immer wieder zu kämpfen haben. Wir werden aber auch die Aspekte in uns beleuchten, die das innere Licht zu strahlen bringen. Erfahrungsgemäß verfügt jeder über eine tiefe Quelle des Friedens und Wohlbefindens. 

Egal, wie festgefahren unser Leben ist oder wie verzweifelt und ausgebrannt wir uns auch immer fühlen mögen. Egal wie unsicher äußere Umstände sind. Egal wie verfahren eine Situation aussieht. Haben wir diese Quelle der inneren Ruhe erst einmal wiedergefunden, wird das Leben leichter.

Besonders in der jetzigen Zeit, in der äußerer Halt unsicherer wird und die Welt mehr und mehr aus den Fugen gerät, ist es wichtig, sich mit eben dieser Quelle zu verbinden. Ein achtsamer Geist und ein entspannter Körper sind der beste Kompass, um diese Quelle zu finden.

Während der 5 Wochen lernen Sie verschiedene Übungen im Sitzen, Liegen und Gehen kennen. Sanfte Körperarbeit aus dem Yoga rundet das Spektrum ab. Außerdem gibt es im Kurs Anregungen zur Integration der Achtsamkeit in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stresslösung und Stärkung der eigenen Ressourcen.

LEITUNG: Doris Iding
DAUER: 5 Wochen
KURSTAG: Mittwoch
TERMINE: 08. September 2021 bis 13. Oktober 2021
ZEIT: 19:00 bis 21:30 Uhr
KURSGEBÜHR: 250€. Early Bird bis 10.08. 225,-,  Paare 220€/ Person. Arbeitssuchende, Studenten und Rentner. Sowie Menschen deren finanzielle Mittel begrenzt sind, bekommen gerne eine Reduktion
INFO & ANMELUNG: Doris Iding 089.9547.1324 - www.glueckundachtsamkeit.de
SONSTIGES: Die Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, sich auf eine regelmäßige Meditations- und Yogapraxis einzuladen.

 MBSR 5-Wochen-Programm

08.09.2021 //   MODUL 1  Immer wieder neu: Den Anfängergeist aktivieren
15.09.2021  //  
MODUL 2  Im Körper ankommen. Im Körper sein.
29.09.2021  //  
MODUL 3  Selbstmitgefühl vertiefen
06.10.2021  //  
MODUL 4  Innere Ressourcen aktivieren
13.10.2021  //  
MODUL 5  Den inneren Raum der Weite erforschen