Donnerstag, 26. Oktober 2017

Einatmen. Ausatmen. Langsam ankommen bei sich selbst

Sich selbst wieder wahrzunehmen ist für die meisten Menschen ein langer Prozess. Den eigenen Körper wieder zu spüren, ist für Viele anfangs ungewohnt. Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie willkommen zu heißen, ist gar nicht so leicht. Besonders dann nicht, wenn man auf der Erfolgsleiter ganz oben steht. Aber mit viel Geduld und Achtsamkeit ist es möglich. Wahres Glück nur in uns selbst zu finden ist – und jeder hat ein Recht darauf . Jenseits von seinen Leistungen.

Fünf Minuten lang ruhig auf einem Stuhl sitzen und in das eigenen Innere hineinfühlen. Für die meisten Menschen klingt das nach einer lächerlichen Herausforderung oder nach einer willkommenen Pause im eigenen Alltag. Doch für Herrn M., einen Klienten von mir, ist dieses kurze Loslassen, die fünfminütige Ruhe, eine Handlung, die ihm zutiefst zuwider ist. In keiner Weise kann er diese mit seinen eigenen Prinzipien vereinbaren. Nach kürzester Zeit ist im gesamte Raum seine Nervosität und sein Unbehagen deutlich spürbar.

Montag, 23. Oktober 2017

Heute gibt's mal wieder was fürs Hirn: "mind. Eine Reise ins Herz des Menschseins."

Der Untertitel verspricht eine Reise ins Herz des Menschseins und damit in keinster Weise zu viel.

Ich musste mich ein bisschen durcharbeiten, denn 450 Seiten geballte wissenschaftliche Information aus Neurobiologie, Quantenphysik, Anthropologie und Psychologie sind nicht eben nebenbei les- und verdaubar.

Aber es lohnt sich, sich für „Mind“ Zeit zu nehmen, denn der Psychiatrieprofessor Daniel Siegel hat die Gabe Wissenschaftliches mit Persönlichem auf lesbare und spannende Art zu verbinden.

Freitag, 20. Oktober 2017

Indien: Immer eine Reise wert

 
Ich empfinde große Vorfreude, wenn ich an meine bevorstehende Reise nach Indien im Dezember denke. Seit meinem ersten Besuch vor 20 Jahren begeistert mich das Land mit all seinen Facetten jedes Mal wieder aufs Neue. Insbesondere der Kontrastreichtum der indischen Kultur zwischen Tradition und Moderne und der achtsame Umgang mit Spiritualität löst eine tiefe Faszination in mir aus.

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Yoga vom Feinsten: Das große Ayur Yoga-Praxisbuch

Längst überfällig und absolut wertvoll für alle Yogapraktizierenden

Vitales und energetisierendes Yoga für alle und für jede Lebenslage – so könnte man Remo Rittiners neues Buch „Das große Ayur Yoga-Praxisbuch“ umschreiben. Seine mittlerweile über zwei Jahrzehnte umspannende Erfolgsgeschichte als Yogalehrer und -therapeut versetzt den Schweizer in die Lage, dieses wertvolle Buch zu verfassen:

Einen hervorragenden Yoga-Leitfaden sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, die sich physiologisch vernünftig mit der alten indischen Lehre beschäftigen wollen. An und in diesem Buch kann man es wieder ablesen: Nicht umsonst ist Remo Rittiner einer erfolgreichsten Lehrer und Ausbilder im Bereich des Yoga und der Yogatherapie. Auch als Autor setzt sich diese Entwicklung offensichtlich für den Schweizer fort, denn sein erstes Buch wird gerade zum sechsten Mal aufgelegt!

Dienstag, 3. Oktober 2017

Der aktuelle Buchtipp: Food for thought – Natürliche Antidepressiva nicht nur für Depressive

Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung für alle, die ihre Depression überwinden möchten.

Schlechte Gewohnheiten kennt doch jeder und jede: Verhaltensweisen, von denen jeder weiß, dass sie nicht gut tun, wie die Tafel Schokolade in der Mittagspause, die Weinflasche am Abend oder das endlose Daddeln auf dem Handy, obwohl es ganz andere Dinge zu tun gäbe.

Und jeder kennt die Hilflosigkeit, die einen diese lästigen Angewohnheiten nicht abstellen lässt.

Dass daraus auch eine Depression erwachsen könnte, mag man sich im ersten Moment nicht vorstellen; nach dem Lesen dieses Buches wird einem jedoch klar, diese Hilflosigkeit kann das erste Anzeichen sein. Autor Elisha Goldstein legt beeindruckend dar, wie schleichend und unauffällig eine Depression sich entwickelt.

Dienstag, 12. September 2017

Es darf auch Spaß machen - Spirituelles Kabarett mit Juliane Braun Anfang Oktober in München

Die Kabarettistin Juliane Braun (54) begeisterte bereits dieses Jahr in vier ausverkauften Vorstellungen im Münchner Hofspielhaus das Publikum.

Im Oktober kehrt sie mit ihrem humorvollen und tiefgründigen Programm „Suche nach dem Glück 50+“ auf die Münchner Bühne zurück.

Mit einer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz und bemerkenswerter Selbstsicherheit schlüpft Juliane Braun mit viel Humor in unterschiedliche Rollen und sorgt für eine ausgelassene Stimmung.

Begleitet wird das Kabarett-Programm von der herausragenden Pianistin Nicole Winter, die mit spritzigen, musikalischen Einlagen auf dem Klavier besondere Akzente setzt.




Freitag, 25. August 2017

Die aktuelle Buchempfehlung: Warum Psychotherapie wirkt. Arbor Verlag 2017

Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung!

Das menschliche Gehirn dürfte das einzige Organ auf diesem Planeten sein, das sich selbst erforscht, so hat es – wiederum – einmal ein kluger Kopf formuliert. Gerade in den letzten zehn bis 15 Jahren sind auf dem Gebiet der Neurowissenschaften hochinteressante und bahnbrechende Studien durchgeführt worden, zum Teil mit sehr erstaunlichen Ergebnissen. Anhand dieser neuen Erkenntnisse erklärt der New Yorker Psychologe Louis Cozolino in seinem spannenden Buch „Warum Psychotherapie wirkt“ den Wirkmechanismus der Psychotherapie. Trotz des teilweise hohen wissenschaftlichen Niveaus gelingt es Cozolino, komplexe neurowissenschaftliche Zusammenhänge allgemein verständlich zu formulieren.

Mittwoch, 23. August 2017

Fortbildungshinweis: Die heilsame Wirkung von Yoga bei traumatischen Erfahrungen - Joachim Pfahl und Doris Iding

Die heilsame Wirkung von Yoga bei traumatischen Erfahrungen
Man braucht nicht als Flüchtling in einem Lager zu leben oder als Soldat in einem Krieg gekämpft zu haben, um Traumata zu kennen. Mittlerweile weiß man, dass sie zum Leben vieler Menschen dazugehören: Ein Unfall, eine Trennung, ein Tod, Gewalt und Missbrauch oder können Auslöser für ein Trauma sein und sich im Nervensystem festsetzen, ohne dass man sich dessen bewusst ist. Die gute Nachricht: es ist möglich, durch Traumata entstandene Schädigungen zu verringern oder sogar zu beheben! Das hängt maßgeblich damit zusammen, dass man die natürliche Plastizität des Gehirns nutzen kann, um sich – als Betroffene - wieder völlig lebendig und in der Gegenwart verwurzelt zu fühlen.

SA 21. Oktober 2017, 09:30 - 17:00
SO 22. Oktober 2017, 09:30 - 16:00

Samstag, 5. August 2017

Der aktuelle Buchtipp: "Das Buch der Stille" von Sara Maitland

Stadtmüde geworden bin ich in letzter Zeit mehr denn je zuvor auf der Suche nach Stille. Und wie es so ist, wenn ich mich mit einem Thema besonders intensiv beschäftige, begegnet es mir häufig. Erst vor zwei Wochen bekam ich „Das Buch der Stille“ geschenkt und genieße jede Seite davon. Dieses Buch ist ein facettenreiches Kaleidoskop über das, wonach sich heute immer mehr Menschen sehen.

In dem folgenden Interview habe ich mit der Verlegerin Ursula Richard über das Buch gesprochen. Wie ein Seismograph bewegt sie sich in der Verlagswelt und hat ein ausgesprochen feines Händchen dafür, außergewöhnliche Bücher zu veröffentlichen.

Donnerstag, 27. Juli 2017

Da traut sich jemand! Claudia Korsten-Ring und Yoga für Kurvige!

Alles ist Yoga! Und Yoga ist für Alle da! Auch für vollschlanke, kleine und ältere Frauen. Und natürlich auch für Männer, die nicht aussehen wie Ralf Bauer oder Rodney Yee. Dieses Bewusstsein möchte die Yogalehrerin Claudia Korsten-Ring vermitteln. Wichtig finde ich ihre Arbeit und mutig den Ansatz, gezielt die Frauen anzusprechen, die sich nicht mit den Models für Yogabücher identifizieren können. In diesem Interview erklärt Claudia, was sie dazu bewegt hat, diese Initiative zu gründen.