Wie umfassend das Phänomen Stress mittlerweile in unserer Gesellschaft verankert ist, kann man überall beobachten. Selbst Yogapraktizierende sind davon betroffen! Die renommierte Yogalehrerin Anna Trökes weiß um dieses Phänomen. Sie beobachtet seit über 40 Jahren in ihrem Unterricht, wie sehr ihre TeilnehmerInnen mit Erschöpfungszuständen zu kämpfen haben. Viele von ihnen kamen, um ihre Batterien wieder aufzuladen, um die Strapazen des Alltags irgendwie zu überstehen.
Diese Beobachtung hat Anna zum Anlass genommen, ihr Unterrichtskonzept dahingehend zu verändern, das mehr und mehr darauf basiert, Menschen darin zu unterstützen, zu sich selbst zurückzufinden sowohl über eine angenehm kraftvolle als auch entspannte Körpererfahrung und über die Freude und Gelöstheit des Geistes. Wie genau das funktioniert, beschreibt sie auf leicht verständliche Weise in diesem Buch.
Beim Studium der Yoga-Schriften lernte Anna Trökes dann, dass Stress ein Phänomen ist, dass die Menschen wohl schon immer begleitet. Sie erkannte, dass ein Leben ohne Stress nicht denkbar ist und einfach zum Menschsein dazugehört. Alles, was sich ändert, sind die Stressoren. Und gleichzeitig erkannte sie, dass die Empfindung Stress zu haben, im eigenen Geist beginnt und in Folge dessen dort auch wieder endet. Und zwar nur dort! Auch diesen Aspekt vermittelt Anna Trökes eingängig und leicht verständlich.
Die renommierte Yogalehrerin begann, Gedanken der Yoga-Philosophie in ihren Unterricht aufzunehmen, um die geistigen Ursachen des Stresses beleuchten zu können. Die Folge: Ihre Teilnehmer waren jetzt nicht nur noch in der Lage, den Alltag irgendwie über die Bühne zu bringen, sondern konnten diesen von einem ganz anderen inneren Ort heraus leben. Wie auch wir dies schaffen können, lernen wir ebenfall aus diesem Buch.
Auf rund 255 Seiten findet man als Leser in diesem Buch einen tiefen Erfahrungsschatz, den Anna Trökes im Verlauf ihrer Lehrtätigkeit gesammelt hat. Diesen vermittelt sie leicht verständlich, sodass jeder verstehen kann, wo die Ursachen für den Stress liegen und wie man sie am besten bewältigen kann. Anna bezieht sich auf die alten yogischen Schriften, neue Forschungserkenntnisse im Bereich der Neurophysiologie und mischt diese mit ihren persönlichen Erfahrungen! Die Yoga-Praxis, die sie zur Reduzierung und Bewältigung von Stress zur Verfügung stellt, basiert auf der Grundlage moderner verhaltenstherapeutischen Konzepte, sodass sie an den Ursachen des Stress ansetzt und tiefgreifend und umfassend zu wirken vermag. Die zahlreichen Körper- und Atemübungen, die leicht verständlich vermittelt werden, stärken die eigenen Ressourcen und unterstützen uns, sie als ein Resilienz-Training zu nutzen, um körperlich und seelisch gesund zu bleiben - oder wieder zu werden.
Dieses Buch empfehle ich sehr gerne. Es ist eine Bereicherung für Yogapraktizierende, die sich aus den Fängen des hausgemachten Stress befreien möchten. Anna liefert hier sehr viele hilfreiche Impulse, sowohl für den Körper als auch für den Geist. Und natürlich ist dieses Buch auch eine große Hilfe für Yogalehrer, die hier zahlreiche Anregungen für einen erfolgreichen Anti-Stress-Yogaunterricht finden werden.
Für mich persönlich ist es aber noch mehr: Es ist eine Art Nachschlagewerk zum Thema Stress, zum Thema Funktionsweise des Geistes, zum Thema erstklassiger Yogaunterricht im Umgang mit Stress!!
Alles in allem ist es ein Buch, das mich sehr glücklich macht!
Mittwoch, 20. Januar 2016
Mittwoch, 6. Januar 2016
Auf der Suche nach dem perfekten Guru!
Im April / Mai diesen Jahres leite ich eine Reise nach Indien. Während ich mich innerlich jetzt schon darauf freue und vorbereite, viel mir folgende Erfahrung ein, die ich während einer Indienreise im Jahr 2004 gemacht habe. Ich habe sie in einem meinem Buch "Alles ist Yoga" veröffentlicht und liebe diese Geschichte:
Labels:
Achtsamkeit,
Atem,
Bhagavad Gita,
Entspannung,
Erleuchtung,
Gelassenheit,
Gesundheit,
Hier und JETZT,
Indienreise,
Reisen,
Seminar mit Doris Iding,
Yin Yoga,
Yoga
Dienstag, 5. Januar 2016
Die Welt ist so schön!

Im Folgenden findest Du verschiedene Reisen, die ich leite. Sie alle finden an wunderschönen Orten statt. Solltest Du Fragen zu einer der Unternehmenung haben, so melde Dich doch bei mir!
Tel: 0160 - 540 0529
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Eine kleine Achtsamkeitsübung: Barfuss Schritt für Schritt....
Bist du gestresst, weil es nur noch 28 Stunden bis zur Bescherrung sind?! Hast du Angst zu verhungern, weil die Geschäfte ab morgen Mittag vier Tage geschlossen sind?!
Dann wird es Zeit, die 7-Meilen-Stress-Stiefel auszuziehen. Und zwar im übertragenen Sinne als auch faktisch. Folge der asiatischen Weisheit, die lautet: „Wenn du es eilig hast, mache einen Umweg.“
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Ankommen im Atem. Kleine Übungen, die glücklich machen!
Alle sind im Stress. Schließlich steht Weihnachten vor der Türe. So, als käme es ganz überraschend. Aber war es im letzten Jahr nicht auch am 24.12.?! Und im Jahr davor auch?!
Nun gut. Solltest Du auch gestresst sein und Dich vor lauter Besorgungen, Verpflichtungen, Weihnachtsfeiern und Aktivitäten irgendwo verloren haben, dann kannst du dich über diese Übung wieder gut zurückholen und im Hier und Jetzt ankommen!
Dienstag, 8. Dezember 2015
Wenn der Schrecken sich verkörpert....
Die Anschläge von Paris haben vielen von uns Angst gemacht. Ja, sie haben uns vielleicht sogar einen Moment lang "starr vor Schreck" werden lassen.
"Starr vor Schreck" zu werden, diese Erfahrung haben zahlreiche Menschen mindestens einmal oder mehrfach in ihrem Leben gemacht. Somit wissen die meisten auch, wie es sich anfühlt, wenn der Körper auf einen Schock mit Erstarren reagiert. Doch in der Regel löst sich dieses Einfrieren wieder, wenn die Situation vorbei ist. Wird diese Starre jedoch nicht aufgelöst, dann verharrt der Mensch in einem andauernden Schrecken und glaubt, dass diese bedrohliche Situation immer noch da ist. D.h., das Gehirn findet keinen Ausweg aus der Starre. Ist dies der Fall, verkörpert sich der Schock nicht nur in einer physischen Starre, sondern in veränderten, manchmal zerstörten Nervenverbindungen im Gehirn.
Montag, 30. November 2015
Beckenboden-Yoga macht glücklich

Beckenboden-Yoga ist ein ganzheitliches Wahrnehmungstraining, das bei Frauen wie Männern das körperliche Wohlbefinden und die Lebensfreude steigern kann und auch das Sexleben verbessert. Ein aktiver Beckenboden und ein gutes Beckenboden-Bewusstsein gibt zudem allen Yoga-Asanas mehr Stabilität und Zentriertheit, aber auch mehr Leichtigkeit.
Wie wichtig der Beckenboden ist, wurde mir durch das Buch von Sarah Lucke wieder einmal sehr bewusst!
Sie hat zu diesem Thema ein wertvolles Basis-Handbuch herausgebracht, dass sich für Männer und Frauen, für Anfänger und Fortgeschrittene und auch für Paare eignet
Sonntag, 25. Oktober 2015
Sei frei und werde glücklich
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Ein Buch, dass Dich zurück in die Fülle führt und glücklich macht!
Vielleicht hast Du auch schon wahrgenommen, dass immer mehr Menschen an psychischen Erkrankungen leiden. Es heißt, dass besonders Depressionen mittlerweile der häufigste Grund ist, warum Menschen eine Therapie beginnen. Antriebshemmung und Interessenverlust führen auch zu körperlichen Beschwerden, Schlaflosigkeit, mangelndem Appetit und Schmerzzuständen. Depressive Störungen sind folglich schon eine Volkskrankheit. Eine ziemliche traurige Entwicklung, oder?!
Sonntag, 4. Oktober 2015
Chakra-Selbsttherapie in sieben Stufen" von Jean-Pierre Crittin
Abonnieren
Posts (Atom)