Es ist morgens um 5.45 Uhr. Ich schrecke aus dem Schlaf und springe aus dem Bett. Wir schleichen zur Meditationshalle. Wir, das sind 24 verschlafene Gestalten. Eine viertel Stunde später sitze ich auf dem Meditationskissen. Über 10 Stunden Meditation täglich stehen für die nächsten 12 Tage auf dem Programm. Rechts von mir sitzt ein Mann Anfang vierzig. Er hat eine saftige Erkältung, die sich gut 5 Tage lang hinzieht. Und ich bin seine Zeugin. Sein Husten, sein Naseputzen, sein Schniefen, sein Atem, sein unterdrückter Husten. Dass alles erlebe ich hautnah mit.
Donnerstag, 30. November 2017
Dienstag, 21. November 2017
Kein Ich mehr und kein Du – Eine Tour auf den indischen Backwaters in Kerala

Geist ist nichts anderes
denn Berge und Flüsse und die große Erde,
als die Sonne,
der Mond und die Sterne.
Dogen
Remo Rittiner – ein Gespräch mit dem bekannten Yogatherapeuten

Im Oktober habe ich bereits „Das große Ayur-Yoga Praxisbuch“ von Remo Rittiner, dem bekanntesten Yoga-Therapeuten im deutschsprachigen Raum, vorgestellt. Remo begeistert mich stets aufs Neue mit seiner Arbeit, weshalb ich seine inspirierenden Bücher immer gerne vorstelle.
Sein Praxisbuch rund um die Yoga-Form des Ayur-Yoga ist bereits ein Bestseller. Mein Gespräch mit Remo ermöglicht allen, die Remo bisher noch nicht kannten, ihn kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.
Sonntag, 19. November 2017
Vom Klang verzaubert
Vor einigen Jahren hätte ich nicht daran geglaubt, dass
Klangschalen einmal eine große Bedeutung in meinem Leben spielen würden. Die
Nutzung von Klangschalen während der Meditation oder Yogapraxis habe ich lange
als übertrieben esoterisch empfunden. Dann hat mich Klangpädagogin Emily Hess
zu einem ihrer Klangyoga-Workshops auf der griechischen Insel Ikaria
eingeladen.
Samstag, 11. November 2017
Innenhalten. Ankommen. Mitkommen.
Nur noch knapp zwei Monate trennen uns von dem Sprung in ein neues Jahr. Rückblickend auf die vergangenen Monate des Jahres 2017 kann ich sagen, dass ich ein sehr spannendes Jahr erlebt habe. Der Fokus meiner Arbeit lag in diesem Jahr auf der Leitung von Seminaren und Fortbildungen zu den Themen Achtsamkeit, Trauma und Yoga sowie Achtsamkeit und Meditation. Besonders berührt hat mich die Neugierde, Offenheit und Bereitschaft, sich auf Übungen und Anleitungen einzulassen.
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Einatmen. Ausatmen. Langsam ankommen bei sich selbst
Sich selbst wieder wahrzunehmen ist für die meisten Menschen ein langer Prozess. Den eigenen Körper wieder zu spüren, ist für Viele anfangs ungewohnt. Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie willkommen zu heißen, ist gar nicht so leicht. Besonders dann nicht, wenn man auf der Erfolgsleiter ganz oben steht. Aber mit viel Geduld und Achtsamkeit ist es möglich. Wahres Glück nur in uns selbst zu finden ist – und jeder hat ein Recht darauf . Jenseits von seinen Leistungen.
Fünf Minuten lang ruhig auf einem Stuhl sitzen und in das eigenen Innere hineinfühlen. Für die meisten Menschen klingt das nach einer lächerlichen Herausforderung oder nach einer willkommenen Pause im eigenen Alltag. Doch für Herrn M., einen Klienten von mir, ist dieses kurze Loslassen, die fünfminütige Ruhe, eine Handlung, die ihm zutiefst zuwider ist. In keiner Weise kann er diese mit seinen eigenen Prinzipien vereinbaren. Nach kürzester Zeit ist im gesamte Raum seine Nervosität und sein Unbehagen deutlich spürbar.
Fünf Minuten lang ruhig auf einem Stuhl sitzen und in das eigenen Innere hineinfühlen. Für die meisten Menschen klingt das nach einer lächerlichen Herausforderung oder nach einer willkommenen Pause im eigenen Alltag. Doch für Herrn M., einen Klienten von mir, ist dieses kurze Loslassen, die fünfminütige Ruhe, eine Handlung, die ihm zutiefst zuwider ist. In keiner Weise kann er diese mit seinen eigenen Prinzipien vereinbaren. Nach kürzester Zeit ist im gesamte Raum seine Nervosität und sein Unbehagen deutlich spürbar.
Labels:
Achtsamkeit,
Achtsamkeitsmeditation,
Atem,
Augenblick,
Ernährung,
Geist,
Gelassenheit,
Güte,
Körperempfindungen,
Lächeln,
Lebensatem,
Prana,
Selbstmitgefühl
Montag, 23. Oktober 2017
Heute gibt's mal wieder was fürs Hirn: "mind. Eine Reise ins Herz des Menschseins."

Ich musste mich ein bisschen durcharbeiten, denn 450 Seiten geballte wissenschaftliche Information aus Neurobiologie, Quantenphysik, Anthropologie und Psychologie sind nicht eben nebenbei les- und verdaubar.
Aber es lohnt sich, sich für „Mind“ Zeit zu nehmen, denn der Psychiatrieprofessor Daniel Siegel hat die Gabe Wissenschaftliches mit Persönlichem auf lesbare und spannende Art zu verbinden.
Freitag, 20. Oktober 2017
Indien: Immer eine Reise wert
Ich empfinde große Vorfreude, wenn ich an meine bevorstehende Reise nach Indien im Dezember denke. Seit meinem ersten Besuch vor 20 Jahren begeistert mich das Land mit all seinen Facetten jedes Mal wieder aufs Neue. Insbesondere der Kontrastreichtum der indischen Kultur zwischen Tradition und Moderne und der achtsame Umgang mit Spiritualität löst eine tiefe Faszination in mir aus.
Mittwoch, 4. Oktober 2017
Yoga vom Feinsten: Das große Ayur Yoga-Praxisbuch
Längst überfällig und absolut wertvoll für alle Yogapraktizierenden
Vitales und energetisierendes Yoga für alle und für jede Lebenslage – so könnte man Remo Rittiners neues Buch „Das große Ayur Yoga-Praxisbuch“ umschreiben. Seine mittlerweile über zwei Jahrzehnte umspannende Erfolgsgeschichte als Yogalehrer und -therapeut versetzt den Schweizer in die Lage, dieses wertvolle Buch zu verfassen:
Einen hervorragenden Yoga-Leitfaden sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, die sich physiologisch vernünftig mit der alten indischen Lehre beschäftigen wollen. An und in diesem Buch kann man es wieder ablesen: Nicht umsonst ist Remo Rittiner einer erfolgreichsten Lehrer und Ausbilder im Bereich des Yoga und der Yogatherapie. Auch als Autor setzt sich diese Entwicklung offensichtlich für den Schweizer fort, denn sein erstes Buch wird gerade zum sechsten Mal aufgelegt!
Vitales und energetisierendes Yoga für alle und für jede Lebenslage – so könnte man Remo Rittiners neues Buch „Das große Ayur Yoga-Praxisbuch“ umschreiben. Seine mittlerweile über zwei Jahrzehnte umspannende Erfolgsgeschichte als Yogalehrer und -therapeut versetzt den Schweizer in die Lage, dieses wertvolle Buch zu verfassen:
Einen hervorragenden Yoga-Leitfaden sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene, die sich physiologisch vernünftig mit der alten indischen Lehre beschäftigen wollen. An und in diesem Buch kann man es wieder ablesen: Nicht umsonst ist Remo Rittiner einer erfolgreichsten Lehrer und Ausbilder im Bereich des Yoga und der Yogatherapie. Auch als Autor setzt sich diese Entwicklung offensichtlich für den Schweizer fort, denn sein erstes Buch wird gerade zum sechsten Mal aufgelegt!
Dienstag, 3. Oktober 2017
Der aktuelle Buchtipp: Food for thought – Natürliche Antidepressiva nicht nur für Depressive
Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung für alle, die ihre Depression überwinden möchten.
Schlechte Gewohnheiten kennt doch jeder und jede: Verhaltensweisen, von denen jeder weiß, dass sie nicht gut tun, wie die Tafel Schokolade in der Mittagspause, die Weinflasche am Abend oder das endlose Daddeln auf dem Handy, obwohl es ganz andere Dinge zu tun gäbe.
Und jeder kennt die Hilflosigkeit, die einen diese lästigen Angewohnheiten nicht abstellen lässt.
Dass daraus auch eine Depression erwachsen könnte, mag man sich im ersten Moment nicht vorstellen; nach dem Lesen dieses Buches wird einem jedoch klar, diese Hilflosigkeit kann das erste Anzeichen sein. Autor Elisha Goldstein legt beeindruckend dar, wie schleichend und unauffällig eine Depression sich entwickelt.
Schlechte Gewohnheiten kennt doch jeder und jede: Verhaltensweisen, von denen jeder weiß, dass sie nicht gut tun, wie die Tafel Schokolade in der Mittagspause, die Weinflasche am Abend oder das endlose Daddeln auf dem Handy, obwohl es ganz andere Dinge zu tun gäbe.
Und jeder kennt die Hilflosigkeit, die einen diese lästigen Angewohnheiten nicht abstellen lässt.
Dass daraus auch eine Depression erwachsen könnte, mag man sich im ersten Moment nicht vorstellen; nach dem Lesen dieses Buches wird einem jedoch klar, diese Hilflosigkeit kann das erste Anzeichen sein. Autor Elisha Goldstein legt beeindruckend dar, wie schleichend und unauffällig eine Depression sich entwickelt.
Labels:
Achtsamkeit,
Achtsamkeitsmeditation,
Angst,
Augenblick,
Begegnungen,
Entspannung,
Gelassenheit,
Gesundheit,
Gewahrsein,
Hier und JETZT,
Körperbewusstsein,
Lächeln,
Licht & Glück
Abonnieren
Posts (Atom)