Hin und wieder stelle ich mir vor, dass alle Menschen auf dieser Welt einmal gemeinsam meditieren!
Ein anderes Mal visualisiere ich mir, dass Mitgefühl und Achtsamkeit von allen Menschen gleichzeitig praktiziert wird...
Hirngespinste? Naive Fantasien?!
Ich bin optimistisch und glaube, dass - wenn auch langsam - Achtsamkeit und Mitgefühl immer mehr Einzug in die Gesellschaft halten werden.
Konferenzen und Tagungen wie der "Fachkongress Achtsamkeit und Mitgefühl in Therapie und Gesellschaft" tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass solche Vorstellungen vielleicht wirklich eines Tages Realität werden können!
Deshalb weise ich gerne auf den Fachkongress in Freiburg hin, bei dem es um Wirksamkeit von Achtsamkeit und Mitgefühl als Mittel zur Transformation geht. Ein überaus spannende Thema - nicht nur um Therapieformen zu bereichern, sondern auch um die Gesellschaft mit achtsamkeitsbasierten Verfahren zu verändern.
Hochkarätige Referenten vermitteln ihr Wissen über die Wirksamkeit und Anwendungsbereiche von Achtsamkeit und Mitgefühl auf dem Fachkongress vom 23. – 25. September im Forum in Merzhausen. Nationale wie internationale Experten halten Vorträge und geben Workshops rund um die neuesten Entwicklungen zu neurowissenschaftlichen Erkenntnissen bei achtsamkeitsbasierten Therapieformen. Denn: Die Fähigkeit des Menschen zu Empathie ist ein komplexer und heilsamer Vorgang, der immer mehr in unterschiedlichste Therapiefelder Einzug findet.
Schon bei der Geburtsvorbereitung kann Achtsamkeit Gelassenheit und Zuversicht fördern, wie die einzige Hebamme im Kreis der Ärzte und Therapeuten, Mela Pinter, in ihrem Workshop erklärt. Dr. Susan Bögels stellt elementare Kernpraktiken für den Umgang mit gestressten Eltern mit ihrem „Mindful Parenting“ vor.
Dr. Linda Graham beschreibt, wie kontemplative Praktiken des Buddhismus und Werkzeuge aus der modernen Beziehungspsychologie eingesetzt werden können, um die angeborene Neuroplastizität zu nutzen und Stress und Trauma reduzieren. Und der klinische Psychologe Dr. Russel Kolts vermittelt, wie besonders Ärger und Wut mit Mitgefühl begegnet und die eigene Kompetenz im Umgang mit achtsamkeitsbasierter Therapie gestärkt werden kann.


An diesen drei intensiven Tagen erhält der Besucher einen umfassenden Einblick in den neusten Stand der heilsamen Wirkung von Achtsamkeit als Mittel der Therapie und wie die Neuroplastizität des Gehirns zur Heilung und Transformation genutzt werden kann.
Veranstalter ist die Arbor Seminare gGmbH, die wieder namhafte Experten zu diesem spannenden Thema gewinnen konnte.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.arbor-seminare.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen