Es gibt Orte, an denen fühle ich mich dem Himmel ein Stück näher. Das Hotel „Adler Thermae“ in der Toskana ist solches Domizil! Hier geht mir das Herz auf und mein Geist kommt zur Ruhe.
Kein Wunder, denn das Hotel liegt in einer der schönsten Gegenden der Toskana, dem Orcia-Tal, jener Region, die im Jahre 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. "Das Orcia-Tal ist ein außergewöhnliches Beispiel aus der Renaissance-Zeit, das die Ideale einer ästhetischen Landschaft im höchsten Masse widerspiegelt".
Wenn ich vom Hotel aus auf die malerische Landschaft schaue, so erscheint mir diese Beschreibung schon fast wie ein Understatement. Die hügelige Landschaft mit ihren weichen Formen, mittelalterlichen Dörfen und ihren Olivenbäumen und Zypressen rauben mir hier und dort schon mal den Atem, so unsagbar schön ist es hier. Kein Wunder, dass diese Region bereits von den Malern der senesischen Schule während der Blütezeit der Renaissance hoch gefeiert wurde und auch heutzutage hier besonders im Frühjahr und Herbst so schöne Landschaftsfotografien gemacht werden, die zur Bildmeditation anregen.
Heilende Quellen
Auch jenseits des Thermalbeckens gibt es zahlreiche Gründe, ins Adler zu reisen: Eine erstklassige Küche erwartet mich mit reichhaltigem Frühstück, Buffet am Mittag und kulinarischen Raffinessen am Abend des Tages. Ebenso sorgen erstklassige Behandlungen dafür, dass auch meine Sinne vollkommen auf ihre Kosten kommt. Neben zahlreichen Beauty-Behandlungen, orientalischen und asiatischen Massagen, Paarbehandlungen gibt es verschiedene ausgefeilte Detoxanwendungen und einen Arzt der seine Gäste mit Homöopathie und Akupunktur zur Seite steht. Und für die Gäste, deren Herz für Yoga und Ayurveda schlägt, steht ein indischer Ayurvedaarzt zur Verfügung. Er bietet ayurvedische Behandlugnenan und passt die Yogastunden ganz auf die Bedürfnisse seiner Gäste an.
Genußmarathon und Entspannungswanderungen
Das Haus bietet verschiedene geführte Wander- und Mountainbiketouren an. Leider habe ich den letzten "Genußmarathon" um eine Woche verpasst. Trotz der langen Tour wurden die Teilnehmer nebenbei verwöhnt und am Ziel wurden sie kulinarisch verwöhnt! Zum Glück war dies keine einmalige Angelegenheit, sondern der Marathon findet jedes Jahr statt.
Wer es lieber etwas entspannter mag, der kann sich Touren von unterschiedlicher Länge und verschiedenen Schwierigkeitsgraden aussuchen. Eine jede Tour lässt das Herz höher schlagen. Die Umgebung ist einfach traumhaft und unvergleichlich schön. Jede drei Meter eröffnet sich ein neuer malerisches Blick auf diese unvergleichlich schöne Landschaft. Das Herz geht auf und der Geist wird ruhig. Hier brauche ich nichts mehr, wenn der Wind im Frühling über die Felder weht und das Gras streichelt. Hier verharre ich liebend gerne im Hier und Jetzt, wenn der Herbst die Landschaft in braun-goldene Töne taucht.

Der Abschied hier fällt mir schwer. Aber eines weiß ich, hierher werde ich sicherlich zurückkommen, denn nirgendswo fühle ich mich dem Himmel so nah.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen