Die Kabarettistin Juliane Braun (54) begeisterte bereits dieses Jahr in vier ausverkauften Vorstellungen im Münchner Hofspielhaus das Publikum.
Im Oktober kehrt sie mit ihrem humorvollen und tiefgründigen Programm „Suche nach dem Glück 50+“ auf die Münchner Bühne zurück.
Mit einer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz und bemerkenswerter Selbstsicherheit schlüpft Juliane Braun mit viel Humor in unterschiedliche Rollen und sorgt für eine ausgelassene Stimmung.
Begleitet wird das Kabarett-Programm von der herausragenden Pianistin Nicole Winter, die mit spritzigen, musikalischen Einlagen auf dem Klavier besondere Akzente setzt.
Dienstag, 12. September 2017
Freitag, 25. August 2017
Die aktuelle Buchempfehlung: Warum Psychotherapie wirkt. Arbor Verlag 2017
Heute gibt es mal wieder eine Buchempfehlung!
Das menschliche Gehirn dürfte das einzige Organ auf diesem Planeten sein, das sich selbst erforscht, so hat es – wiederum – einmal ein kluger Kopf formuliert. Gerade in den letzten zehn bis 15 Jahren sind auf dem Gebiet der Neurowissenschaften hochinteressante und bahnbrechende Studien durchgeführt worden, zum Teil mit sehr erstaunlichen Ergebnissen. Anhand dieser neuen Erkenntnisse erklärt der New Yorker Psychologe Louis Cozolino in seinem spannenden Buch „Warum Psychotherapie wirkt“ den Wirkmechanismus der Psychotherapie. Trotz des teilweise hohen wissenschaftlichen Niveaus gelingt es Cozolino, komplexe neurowissenschaftliche Zusammenhänge allgemein verständlich zu formulieren.
Das menschliche Gehirn dürfte das einzige Organ auf diesem Planeten sein, das sich selbst erforscht, so hat es – wiederum – einmal ein kluger Kopf formuliert. Gerade in den letzten zehn bis 15 Jahren sind auf dem Gebiet der Neurowissenschaften hochinteressante und bahnbrechende Studien durchgeführt worden, zum Teil mit sehr erstaunlichen Ergebnissen. Anhand dieser neuen Erkenntnisse erklärt der New Yorker Psychologe Louis Cozolino in seinem spannenden Buch „Warum Psychotherapie wirkt“ den Wirkmechanismus der Psychotherapie. Trotz des teilweise hohen wissenschaftlichen Niveaus gelingt es Cozolino, komplexe neurowissenschaftliche Zusammenhänge allgemein verständlich zu formulieren.
Labels:
Achtsamkeit,
Achtsamkeitsmeditation,
Arbor Verlag,
Atem,
Begegnung,
Begegnungen,
Gesundheit,
Gewahrsein,
Heilung,
Hier und JETZT,
Spiritualität,
Tipps,
Verbundenheit,
Vertrauen
Mittwoch, 23. August 2017
Fortbildungshinweis: Die heilsame Wirkung von Yoga bei traumatischen Erfahrungen - Joachim Pfahl und Doris Iding
Die heilsame Wirkung von Yoga bei traumatischen Erfahrungen
Man braucht nicht als Flüchtling in einem Lager zu leben oder als Soldat in einem Krieg gekämpft zu haben, um Traumata zu kennen. Mittlerweile weiß man, dass sie zum Leben vieler Menschen dazugehören: Ein Unfall, eine Trennung, ein Tod, Gewalt und Missbrauch oder können Auslöser für ein Trauma sein und sich im Nervensystem festsetzen, ohne dass man sich dessen bewusst ist. Die gute Nachricht: es ist möglich, durch Traumata entstandene Schädigungen zu verringern oder sogar zu beheben! Das hängt maßgeblich damit zusammen, dass man die natürliche Plastizität des Gehirns nutzen kann, um sich – als Betroffene - wieder völlig lebendig und in der Gegenwart verwurzelt zu fühlen.
SA 21. Oktober 2017, 09:30 - 17:00
SA 21. Oktober 2017, 09:30 - 17:00
SO 22. Oktober 2017, 09:30 - 16:00
Labels:
Achtsamkeit,
Asanas,
Atem,
Atman,
Begegnungen,
Körper,
Körperempfindungen,
Leben,
Trauma,
TraumaSensiblesYoga,
Weisheit,
Yin Yoga,
Yoga,
Yogatherapie
Samstag, 5. August 2017
Der aktuelle Buchtipp: "Das Buch der Stille" von Sara Maitland
Stadtmüde geworden bin ich in letzter Zeit mehr denn je zuvor auf der Suche nach Stille. Und wie es so ist, wenn ich mich mit einem Thema besonders intensiv beschäftige, begegnet es mir häufig. Erst vor zwei Wochen bekam ich „Das Buch der Stille“ geschenkt und genieße jede Seite davon. Dieses Buch ist ein facettenreiches Kaleidoskop über das, wonach sich heute immer mehr Menschen sehen.
In dem folgenden Interview habe ich mit der Verlegerin Ursula Richard über das Buch gesprochen. Wie ein Seismograph bewegt sie sich in der Verlagswelt und hat ein ausgesprochen feines Händchen dafür, außergewöhnliche Bücher zu veröffentlichen.
In dem folgenden Interview habe ich mit der Verlegerin Ursula Richard über das Buch gesprochen. Wie ein Seismograph bewegt sie sich in der Verlagswelt und hat ein ausgesprochen feines Händchen dafür, außergewöhnliche Bücher zu veröffentlichen.
Labels:
Achtsamkeit,
Atem,
Begegnung,
Begegnungen,
Bewusstsein,
Edition steinrich,
Gelassenheit,
Hier und JETZT,
Reisen,
Ruhe,
Sara Maitland,
Stille,
Verbundenheit,
Vertrauen,
Weisheit,
Worte
Donnerstag, 27. Juli 2017
Da traut sich jemand! Claudia Korsten-Ring und Yoga für Kurvige!
Alles ist Yoga! Und Yoga ist für Alle da! Auch für vollschlanke, kleine und ältere Frauen. Und natürlich auch für Männer, die nicht aussehen wie Ralf Bauer oder Rodney Yee. Dieses Bewusstsein möchte die Yogalehrerin Claudia Korsten-Ring vermitteln. Wichtig finde ich ihre Arbeit und mutig den Ansatz, gezielt die Frauen anzusprechen, die sich nicht mit den Models für Yogabücher identifizieren können. In diesem Interview erklärt Claudia, was sie dazu bewegt hat, diese Initiative zu gründen.
Labels:
Achtsamkeit,
Asanas,
Atem,
Augenblick,
Begegnung,
Gesellschaft,
Gesundheit,
Glück,
Heilung,
Hier und JETZT,
Körper,
Körperbewusstsein,
Körperempfindungen,
Lächeln,
Leben,
Patañjalis,
Philosophie,
Pranayama,
Yoga
Montag, 24. Juli 2017
Trauma und Achtsamkeit - Fortbildungen im Herbst 2017
Viele Menschen leiden unter traumatischen Erfahrungen. Ein heilsamer Umgang damit ist möglich, wenn man den Körper mit einbezieht und die eigenen Ressourcen nutzt.
Im Herbst diesen Jahres biete ich zwei weitere Fortbildungen zu diesem Thema an und freue mich jetzt schon sehr darauf!
Im Herbst diesen Jahres biete ich zwei weitere Fortbildungen zu diesem Thema an und freue mich jetzt schon sehr darauf!
Dienstag, 4. Juli 2017
Traumasensibles Yoga – Möglichkeiten und Grenzen – Joachim Pfahl im Interview
Der Yogalehrer Joachim Pfahl kennt sich aus mit traumatisierten Menschen.
Seit Jahrzehnten arbeitet er in unterschiedlichen Kontexten mit Betroffenen.
Sein sanfter, umfassender Yogastil unterstützt sie darin, in sich selbst ein zu
Hause zu finden!
Donnerstag, 29. Juni 2017
Yoga für den inneren Frieden! Ein MUSS für alle Yogis!

Gefühle ... können etwas Schönes sein und auch ziemlich schrecklich. Zumindest haben wir das so gelernt. Neid, Eifersucht, Wut und Trauer sind zum Bespiel Gefühle, die wir lieber nicht spüren und ja nicht zeigen wollen.
Tanja Seehofer folgt mit ihrem klar aufgemachten und schönem Buch „Yoga für den inneren Frieden“ dem modernen therapeutischen und (buddhistischen) Grundsatz: Gefühle sind Gefühle, weder negativ noch positiv. Ihre Dämonisierung und Verdrängung macht schlichtweg krank und der innere Frieden wird unerreichbar. Da sie aber nun da sind, schlägt die Yogalehrerin vor, sich mit den sogenannten negativen, aber auch mit den als positiv definierten Gefühlen bewusst auseinander zu setzen.
Ihre Strategie heißt dabei nicht nur Yoga, sondern auch Meditation, und, was ich besonders interessant fand, die intensive Beschäftigung mit den hinduistischen Gottheiten, die einige dieser grundlegenden Gefühle repräsentieren.
Labels:
Achtsamkeit,
Atem,
Augenblick,
Bliss & Body,
Chakras,
Gelassenheit,
Gesundheit,
Gewahrsein,
Glück,
Herz,
Philosophie,
Pranayama,
Yin Yoga,
Yoga,
Yoga Sutra,
Zufriedenheit
Samstag, 10. Juni 2017
Beeindruckende Kraftplätze im Gasteiner Tal
Kennst Du dieses Gefühl: Du kommst in eine Region, an einen Ort oder in ein Haus und obwohl Du noch nie hier warst, weißt Du: hier bin ich zu Hause. Du fühlst Dich wohl. Geborgen. Angekommen und angenommen von den heilenden Kraftorten, die Du hier vorfindest. So geht es mir im Gasteiner Tal.
Entspannung pur
Ich habe das Glück, durch Tina Maria Verdi „Das Alpenhaus“ in Bad Hofgastein kennenzulernen. Es liegt zentral. Mitten im Ort. Das gefällt mir gut. Von meinem Zimmer aus habe ich einen Blick auf das Tal und die Berge gleichermaßen. Ich kann mich nicht sattsehen an den umliegenden Bergen, Wiesen und Tälern. Das Grün entspannt meine Augen und beruhigt meinen Geist. Immer wieder lasse ich den Blick über diese malerische Landschaft schweifen. Dann bleibt er wieder an einem Gipfel, einer Wiese, einem Wasserlauf oder einem Hang hängen – und tankt auf. Ja, meine Seele wird genährt. Bin ich doch müde von dem ewigen Krach, Lärm und der Enge der Münchner Stadt. Hier in Bad Hofgastein kann meine Seele wieder atmen. Luft. Freiheit. Weite. Was für ein Geschenk! In einer Zeit, in der es immer anstrengender, immer enger wird einfach Freiheit zu atmen!
Entspannung pur
Ich habe das Glück, durch Tina Maria Verdi „Das Alpenhaus“ in Bad Hofgastein kennenzulernen. Es liegt zentral. Mitten im Ort. Das gefällt mir gut. Von meinem Zimmer aus habe ich einen Blick auf das Tal und die Berge gleichermaßen. Ich kann mich nicht sattsehen an den umliegenden Bergen, Wiesen und Tälern. Das Grün entspannt meine Augen und beruhigt meinen Geist. Immer wieder lasse ich den Blick über diese malerische Landschaft schweifen. Dann bleibt er wieder an einem Gipfel, einer Wiese, einem Wasserlauf oder einem Hang hängen – und tankt auf. Ja, meine Seele wird genährt. Bin ich doch müde von dem ewigen Krach, Lärm und der Enge der Münchner Stadt. Hier in Bad Hofgastein kann meine Seele wieder atmen. Luft. Freiheit. Weite. Was für ein Geschenk! In einer Zeit, in der es immer anstrengender, immer enger wird einfach Freiheit zu atmen!
Mittwoch, 31. Mai 2017
Die aktuelle Buchempfehlung: "Traumasensibles Yoga" von Angela Dunemann, Regina Weiser und Joachim Pfahl
Gerade erschienen ist ein empfehlenswertes Buch zum Thema Traumasensibles Yoga, dass von den drei Yogalehrern (Dunemann, Pfahl und Weiser) geschrieben wurde, deren Arbeit ich persönlich sehr schätze!
Darin gehen die drei umfassend auf das Thema Trauma ein und schenken Therapeuten, Yogalehrern und Betroffenen einen reichhaltigen, langjährigen Erfahrungsschatz in Hinblick auf Heilung traumatischer Erfahrungen.
Abonnieren
Posts (Atom)